Rheinmetall-Aktie: Neues Kursziel schiebt an
Bei der Rheinmetall-Aktie waren die letzten Wochen geprägt von Konsolidierung und Gewinnmitnahmen. Trotzdem konnte sich das Papier stabil meist über der Marke von 1.700 Euro halten. Im heutigen Vormittagshandel wurde die Rüstungs-Aktie durch ein starkes neues Kursziel von JP Morgan angeschoben – und notiert bei rund 1.725 Euro (Stand: 04. Juli 2025, ca. 11 Uhr).
David Perry, der Analyst von JPMorgan, blickt sehr optimistisch auf die Rheinmetall-Aktie und hat das Kursziel für das Papier von 2.100 Euro auf 2.250 Euro angehoben. Und das ist längst nicht das einzige Kursziel über der Marke von 2.000 Euro. Die Aussichten für Rheinmetall bleiben hervorragend, wenngleich Anleger die Fallhöhe durch die Rally der letzten Jahre und die eingepreisten Wachstumsfantasien definitiv im Hinterkopf behalten sollten.
Die meisten Analysten sind optimistisch bei Rheinmetall
In der jüngsten Analyse von JPMorgan wird Rheinmetall ein enormes Wachstumspotenzial in den kommenden Jahren attestiert. Wie andere Analysten auch, geht Perry von JPMorgan davon aus, dass der Rüstungskonzern von den gigantischen Investitionen in die Bundeswehr überproportional profitieren wird. Die Dekade der Aufrüstung hat vor allem in Deutschland wohl gerade erst begonnen.
Mit einem Kursziel von 2.250 Euro für die Rheinmetall-Aktie sieht JPMorgan nun besonders viel Potenzial bei dem Papier. Aber auch andere wie beispielsweise Hauck Aufhäuser oder die UBS (beide mit Kursziel 2.200 Euro) sind nah dran. Zuletzt haben zudem Jefferies (Kursziel von 1.880 Euro bestätigt) und die Deutsche Bank (Kursziel von 1.800 auf 1.950 Euro angehoben) ihre Ziele aktualisiert.
Rheinmetall-Aktie auf dem Weg zu neuen Höhen?
Vertraut man der Mehrzahl der Analysten war der Rekord von etwa 1.944 Euro Anfang Juni nur ein Zwischenhoch auf dem Weg zu Kursen jenseits der 2.000 Euro-Marke. Und tatsächlich bietet die Rheinmetall-Aktie trotz der enormen Rally (190 Prozent seit Jahresbeginn) Anlegern weiterhin Chancen. Der Konzern aus Düsseldorf ist auf einem guten Weg zu den globalen Big Playern der Branche aufzusteigen.
Die jüngsten Gewinnmitnahmen zeigen allerdings auch: Die Rheinmetall-Aktie ist schon lange nicht mehr günstig bewertet und hier ist viel Fantasie bereits eingepreist. Es besteht durchaus Grund für Optimismus – die kommenden Quartalszahlen Anfang August könnten beispielsweise Impulse liefern. Doch auch Rücksetzer und Pausen sind bei der Rheinmetall-Aktie jederzeit denkbar.

Quelle: https://aktienscreener.com/