Rheinmetall-Aktie: Geht die Rally weiter?
Der Kurs der Rheinmetall-Aktie tendiert in den letzten Handelstagen eher seitwärts und notiert aktuell bei rund 1.770 Euro (Stand: 01. Juli 2025, ca. 11 Uhr). Das Allzeithoch von etwa 1.900 Euro von vor wenigen Wochen ist damit ein gutes Stück entfernt. Dennoch: Die Performance des Papiers im 1. Halbjahr 2025 ist mehr als beeindruckend.
Mit einem Plus von rund 190 Prozent seit Jahresbeginn konnte die Aktie des Rüstungskonzern in den ersten 6 Monaten sogar noch kräftiger zulegen als in den ebenfalls starken Jahren zuvor. Wie könnte es nun weitergehen für das Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf? Die jüngsten Rücksetzer sollten nicht überbewertet werden, denn die Aussichten auf weiteres Wachstum sind sehr gut.
Rheinmetall legt kräftig zu – Auftragsbestand steigt und steigt
Für das Auftaktquartal 2025 hatte Rheinmetall sehr gute Zahlen präsentiert. Im Gesamtjahr soll der Umsatz des DAX-Unternehmens um mindestens 25 bis 30 Prozent im Vergleich zu 2024 steigen und auch die Marge soll klettern. Gigantisch ist inzwischen auch der Auftragsbestand: Mit knapp 63 Milliarden Euro ist Rheinmetall jetzt schon auf Jahre hin praktisch ausgelastet.
Das muss diesbezüglich aber noch nicht das Ende sein. Denn in den kommenden Jahren dürfte die Zeitenwende inklusive Aufrüstung in Deutschland und ganz Europa erst so richtig Fahrt aufnehmen. Rheinmetall wird derzeit und auch in den nächsten Quartalen und Jahren noch etliche Aufträge erhalten. Für den Konzern bedeutet das derzeit, die Produktions-Kapazitäten auf- und auszubauen –Wachstum im Vollsprint.
Rheinmetall-Aktie: Chancen und Impulse
Klar ist: Die Rheinmetall-Aktie ist in den letzten Jahren – und vor allem Monaten – wahnsinnig geklettert und entsprechend auch nicht wirklich unterbewertet. Die Rally in 2025 hat auch eine größere Fallhöhe zur Folge und Rücksetzer sowie Pausen wie aktuell sind jederzeit denkbar. Dennoch sind die Aussichten für das Papier auch in der zweiten Jahreshälfte von 2025 und darüber hinaus sehr gut.
Denn in den kommenden Quartalen wird das Unternehmen kräftig wachsen. Der Zyklus der Aufrüstung hat erst begonnen, hier werden auf Jahre hin viele Milliarden-Aufträge an Rheinmetall gehen. Anleger können auf frische Impulse bauen – beispielsweise wird der Konzern Anfang August die Zahlen für Q2 präsentieren und auf dem Kapitalmarkttag im Herbst den Blick vermutlich auf die mittelfristigen Ziele richten.