Rheinmetall-Aktie: Die Spannung steigt

Inhaltsverzeichnis

Die Rheinmetall-Aktie ist zu Beginn der Handelswoche unterm Strich etwas gestiegen und notiert aktuell bei rund 1.735 Euro (Stand: 04. November 2025, ca. 10 Uhr). Seit dem Allzeithoch von Anfang Oktober (bei etwa 2.000 Euro) hat das Papier deutlich verloren – seit Jahresbeginn steht allerdings weiterhin ein sattes Plus von rund 180 Prozent auf der Kurstafel.

Rheinmetall hat regelmäßig gute Nachrichten bezüglich neuer Aufträge zu verkünden, doch zuletzt fehlten der Aktie wirkliche Impulse. Aber: Am Donnerstag, 6. November, präsentiert der Rüstungskonzern die frischen Quartalszahlen. Hier könnte jetzt Bewegung reinkommen. Mittel- und langfristig bleiben die Aussichten für Anleger bei Rheinmetall so oder so gut.

Rheinmetall vor den Quartalszahlen – was machen die Jahresziele?

Nach den Zahlen zum zweiten Quartal lief es aufgrund von leicht verfehlten Erwartungen bei Umsatz und Ergebnis zunächst nicht rund für die Rheinmetall-Aktie. Allerdings hat der DAX-Konzern betont, dass sich einige Bestellungen verzögert haben und vermutlich in Q4 reinlaufen werden.

Anleger sollten die kommenden Quartalszahlen demnach im Blick haben. Sie könnten je nach Ausprägung Ausschläge für das Papier in beide Richtungen zur Folge haben. Der Fokus dürfte sich nach neun Monaten auch darauf richten, ob und wie Rheinmetall die Ziele für das Gesamtjahr erreichen wird. Die Prognose für 2025 lautet bisher: Der Umsatz soll um 25 bis 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr klettern und die operative Marge bei 15,5 Prozent landen.

Rheinmetall-Aktie: Kurzfristige Nachrichten und langfristige Aussichten

Die Quartalszahlen am Donnerstag könnten der Rheinmetall-Aktie frische Impulse liefern. Welche Richtung das Papier dabei ggf. einschlagen wird, ist keine ausgemachte Sache. Für mittel- und langfristig orientierte Anleger bleiben die Aussichten aber ohnehin gut. Denn zum einen hat Rheinmetall einen gigantischen Auftragsbestand von 63 Milliarden Euro (Stand: Ende Juni 2025).

Zum anderen hat sich der Konzern in verschiedenen Bereichen an der Spitze der europäischen Rüstungsindustrie positioniert – und die Dekade der Aufrüstung hat erst begonnen. Die Analysten sind in aller Regel optimistisch bezüglich der Rheinmetall-Aktie und sehen meist Kursziele über der Marke von 2.000 Euro. Zuletzt hat beispielsweise Jefferies das Kursziel von 2.250 Euro bestätigt.

Jahreschart Rheinmetall-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com