Rheinmetall-Aktie: Die 2.000 Euro-Marke winkt

Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der Rheinmetall-Aktie ist im heutigen Handel auf ein neues Allzeithoch geklettert. Zwischenzeitlich notierte das Papier bei fast 1.950 Euro und aktuell nur knapp darunter bei 1.945 Euro (Stand: 15. September 2025, ca. 17 Uhr). Damit steht seit Jahresbeginn ein Plus von rund 215 Prozent auf der Kurstafel des Rüstungs-Giganten.

Ein Auslöser für den heutigen Kurssprung war die Meldung, dass Rheinmetall die Marinesparte der Lürssen-Gruppe mit Werften wie Blohm + Voss und anderen übernimmt. Damit erweitert der DAX-Konzern sein Spektrum und steigt in den Bereich Marine und Schiffsbau ein. Für das Unternehmen eröffnet sich dadurch noch mehr Spielraum in Bezug auf Umsatz- und Gewinnwachstum.

Rheinmetall gehört zu den größten Gewinnern

Vor gut drei Wochen notierte die Rheinmetall-Aktie zwischenzeitlich noch unter der Marke von 1.600 Euro und damit unter den Rekorden aus den Monaten davor. Seither hat das Papier wieder satte 25 Prozent zugelegt und die Rally fortgesetzt. Der Konzern aus Düsseldorf hat es binnen weniger Jahre geschafft, zu einem globalen Rüstungs-Giganten aufzusteigen.

Seit dem Angriffskrieg Russlands in der Ukraine hat sich die Nachfrage nach den Rüstungs-Gütern von Rheinmetall vervielfacht. Und ein Ende des Booms ist nicht absehbar – im Gegenteil: Der Aufrüstungs-Zyklus in Europa und in anderen Teilen der Welt hat nach Meinung vieler Experten gerade erst begonnen. Für die Düsseldorfer ist das Potenzial in den nächsten fünf bis zehn Jahren riesig. Mit dem Einstieg in das Marine-Geschäft gelingt Rheinmetall ein echter Coup, der große Möglichkeiten bietet.

Rheinmetall-Aktie auf Rekordniveau

Zuletzt konnte das Papier von Rheinmetall auch aufgrund der Drohnen-Vorfälle in Polen wieder zulegen. Die Meldung der Übernahme hat die Rheinmetall-Aktie heute sogar auf ein neues Allzeithoch gehievt – über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Jefferies hat über eine mögliche Summe von 1,5 bis 2,0 Milliarden Euro spekuliert.

Das Analysehaus hat zudem das Kursziel für die Rheinmetall-Aktie von 2.250 Euro bestätigt. Auch JPMorgan sieht den Kurs des Papiers bei 2.250 Euro. Mit dem Sprung auf 1.950 Euro ist die runde Marke von 2.000 Euro nun nicht mehr weit. Anleger sollten das Potenzial der Rheinmetall-Aktie trotz der enormen Rally der letzten Jahre nicht unterschätzen.

Jahreschart Rheinmetall-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com/