Puma: Steht die Aktie vor dem nächsten Sprung?

Nahaufnahme eines weißen Sneakers mit goldfarbenem Logo und weißen Schnürsenkeln.
Ruslan / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Die Gerüchteküche der Sportartikelbranche brodelt! Grund sind Übernahmespekulationen rund um den zweitgrößten Herzogenauracher Branchenvertreter Puma. Sowohl Adidas als auch Finanzinvestoren sollen ihr Interesse bekundet haben. Vorrangig geht es um den 29-Prozent-Anteil, den die französische Familie Pinault besitzt. Die Bereitschaft zu verkaufen, könnte auch hier eine Preisfrage sein.

Steigende Umsätze, aber EBIT & Gewinn stagnieren!

Die Grafik zeigt, dass Puma zwar Jahr für Jahr Umsatzzuwächse melden kann, aber bei EBIT und Gewinn auf der Stelle tritt. Folglich sinken die Margen. Gerade die Schuhkollektion floppt im Marktvergleich: Nur durch Preiskämpfe lassen sich die Produkte absetzen. In zwei Kernregionen – Europa und Nordamerika – sackt die Nachfrage ab. Außerdem erschweren amerikanische Einfuhrzölle auf EU-Importe die Situation.

Puma Umsatz- und Gewinnentwicklung | Quelle: aktienscreener.com

Chartbild der Puma-Aktie

Auffällig sind drei Gap-downs in Folge, die jetzt Widerstandslinien auf dem Weg zurück nach oben darstellen. Positiv ist die Serie der darauffolgenden dreieinhalb Bullenflaggen-ähnlichen Formationen zu werten. Wünschenswert wäre jetzt noch eine Seitwärtsbewegung mit einem höheren Tief.

Puma-Aktie (ISIN DE0006969603) – 1 Jahr im Tageschart | Quelle: aktienscreener.com

Fazit

Die Puma-Aktie zeigt sich zwar etwas erholt, für den nächsten Move nach oben, ist es aber noch zu früh! Warten Sie besser noch mit dem Einstieg in Long-Richtung!