Münchener-Rück-Aktie bleibt interessant

Graues Wandpaneel mit dem Schriftzug "Munich RE" in Metallbuchstaben.
nmann77 / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Langfristig zählt die Aktie der Münchener Rück zu den besten DAX-Titeln. In diesem Jahr allerdings hinkt der Rückversicherer noch ein wenig hinterher. Der Aufwärtstrend ist jedoch ungebrochen.

Gerade für die eher konservativen Anleger unter Ihnen könnte es sich daher lohnen, sich die Aktie einmal anzuschauen. Neben einem beeindruckenden Aufwärtstrend weist der DAX-Titel auch eine ordentliche Dividende auf.

Weltgrößter Rückversicherer

Seit 2009 heißt der weltweit führende Rückversicherer (vor Swiss Re und Hannover Rück) offiziell „Munich Re“. Gegründet wurde das Traditionsunternehmen bereits 1880 als Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft. Der DAX-Konzern, der in rund 50 Ländern weltweit aktiv ist, bietet Versicherungen für Versicherungen an.

Muss eine Versicherung zahlen, bleibt der finanzielle Schaden oft am Rückversicherer hängen. Mit diesem krisensicheren Geschäftsmodell machen die Münchener seit Jahren ausgesprochen gute Geschäfte. Gibt es wenig Schadensfälle, muss der Rückversicherer wenig zahlen und kann das Geld gewinnbringend anlegen. Gibt es viele Schäden, muss er zwar mehr zahlen, kann in der Folge aber Preiserhöhungen durchsetzen.

Neben dem Kerngeschäft Rückversicherungen ist das Unternehmen mit der Tochter Ergo auch im Erstversicherungsgeschäft vertreten. Mit Meag, einer weiteren Tochtergesellschaft, ist der Konzern im Bereich Vermögensverwaltung aktiv.

Starkes zweites Quartal

Im laufenden Geschäftsjahr ist die Münchener Rück gut unterwegs. Im zweiten Quartal kosteten Folgen von Naturkatastrophen im Schaden- und Unfallgeschäft den Konzern gerade mal 20 Mio. Euro. Im Vorjahr war es mehr als eine halbe Mrd. gewesen. In der Folge sprang der Nettogewinn um 30% auf rund 2,1 Mrd. Euro.

Mit einem Überschuss von 3,2 Mrd. Euro im ersten Halbjahr ist das Unternehmen auf einem guten Weg zu seinem Jahresziel eines Gewinns von 6 Mrd. Euro. In der Rückversicherungssparte rechnet das Management aufgrund des schwachen Dollars nur noch mit einem Versicherungsumsatz von 62 Mrd. Euro, 2 Mrd. Euro weniger als bisher. Für die Erstversicherungstochter Ergo wurde die Prognose bestätigt.

Quelle: www.aktienscreener.com

200-Tage-Linie als solide Unterstützung

Die Aktie der Münchener Rück bewegt sich seit Herbst 2022 in einem ausgesprochen stabilen Aufwärtstrend ohne größere Korrekturen. Jeder kleinere Rücksetzer endete im Bereich der steigenden 200-Tage-Linie und bestätigte damit den Aufwärtstrend.

Seitdem im April das Allzeithoch bei 616 Euro erreicht wurde, bewegt sich die Münchener-Rück-Aktie in einer Konsolidierungsphase. Jetzt nähert sich der Kurs erneut der 200-Tage-Linie, die aktuell bei 544 Euro verläuft.

Die Chancen, dass sich der Aufwärtstrend von hier aus fortsetzt, stehen gut. Angesichts einer Dividendenrendite von 3,6% ist die Münchener Rück aber nicht nur für Trendfolger, sondern auch für Dividendenjäger ein interessantes Investment.