MTU-Aktie: Prognose für Gewinn bestätigt

MTU-Aktie: Prognose für Gewinn bestätigt
Dennis / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der MTU-Aktie ist seit der Präsentation der vorläufigen Quartalszahlen leicht um rund zwei Prozent geklettert und notiert wieder über der Marke von 300 Euro (Stand: 30. April 2025, ca. 10 Uhr). Damit hat das Papier einen Teil des Zoll-Absturzes von Anfang April – der Kurs ist mehr als 15 Prozent eingebrochen – wieder wettgemacht. Das Allzeithoch von etwas mehr als 350 Euro ist allerdings weiterhin ein gutes Stück entfernt.

Bei den jüngsten Zahlen hat der im DAX gelistete Triebwerkshersteller bei Umsatz und Ergebnis die Erwartungen übertroffen. Zwar wird der Zollkonflikt MTU im laufenden Jahr vermutlich noch belasten und der niedrigere US-Dollar verändert die Umsatz-Prognose. Beim EBIT hält das Unternehmen jedoch an der bisherigen Zielsetzung fest.

MTU Aero Engines mit starken Q1-Zahlen

Mit rund 2,1 Milliarden Euro ist der Umsatz von MTU im Auftaktquartal satte 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Gleichzeitig kletterte das bereinigte EBIT um 38 Prozent auf etwa 300 Millionen Euro. Beide wichtigen Eckdaten haben die Erwartungen übertroffen. Kommende Woche (am 6. Mai) wird der Konzern die vollständigen Zahlen für das erste Quartal veröffentlichen.

Aufgrund der jüngsten Wechselkurseffekte rechnet der Triebwerkshersteller nun wieder mit 8,3 bis 8,5 Milliarden Euro Umsatz im laufenden Jahr – zwischenzeitlich hatte MTU mal mit einem Wechselkurs von 1,05 Dollar / Euro geplant und entsprechend 8,7 bis 8,9 Milliarden Euro für 2025 prognostiziert. Positiv für Anleger: Beim bereinigten EBIT hält das Unternehmen aus München an der bisherigen Prognose von 1,05 Milliarden Euro (plus 15 Prozent) fest.

MTU-Aktie: Insgesamt läuft es rund – was ist mit den Zöllen?

Bei MTU ist der Start in das Geschäftsjahr 2025 eindeutig geglückt. Jedoch ist derzeit weder für Anleger noch für das Unternehmen selbst absehbar, welche Auswirkungen die möglichen Zölle von US-Präsident Trump haben werden. MTU könnte sich laut Pressmitteilung eine „direkte Belastung im mittleren bis hohen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich“ vorstellen.

Unabhängig der Zölle sind die Aussichten für MTU – und damit auch für die MTU-Aktie – insgesamt sehr ordentlich. Die Auftragsbücher sind voll (28,6 Milliarden Euro per Ende Dezember), die Nachfrage stimmt und die Analysten sind meist optimistisch. Die jüngsten Kursziele variieren beispielsweise zwischen 312 Euro (Warburg Research) und 400 Euro (Jefferies).

Quelle: https://aktienscreener.com