MTU-Aktie: Kursziele geben Schub

Der Kurs der MTU-Aktie hält sich in den vergangenen Wochen stabil knapp unter dem kürzlich aufgestellten Allzeithoch von gut 390 Euro – derzeit notiert das Papier bei rund 383 Euro (Stand: 29. August 2025, ca. 11 Uhr). Seit Jahresbeginn hat die Aktie etwa 19 Prozent zugelegt, seit dem Zoll-Tief von Anfang April sind es sogar gut 40 Prozent.
Nachdem die jüngsten Halbjahreszahlen des Triebwerksherstellers sehr positiv ausgefallen sind, haben in den letzten Wochen einige Analysten ihre Kursziele (teils nochmals) angehoben. Zielmarken von über 400 Euro sind inzwischen die Regel. Anlegern bietet die MTU-Aktie mittel- und langfristig weiterhin Chancen.
MTU mit starken Zahlen und neuen Kurszielen
Im ersten Halbjahr von 2025 kletterte das bereinigte EBIT um 40 Prozent auf 657 Millionen Euro und auch unterm Strich verdiente die MTU Aero Engines AG mit 479 Millionen Euro 40 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die im Juni angehobene Prognose für das Gesamtjahr (8,6 bis 8,8 Milliarden Euro Umsatz, EBIT-Anstieg im niedrigen bis mittleren Zwanziger-Prozentbereich) hat das Unternehmen im Rahmen der Zahlen bestätigt.
Bei den Analysten kam das Zahlenwerk für die Monate Januar bis Ende Juni sehr gut an. Im August haben beispielsweise die Berenberg Bank (von 360 auf 430 Euro) sowie Jefferies (von 430 auf 470 Euro) ihre Kursziele für die MTU-Aktie deutlich angehoben. Auch die Deutsche Bank (von 425 auf 430 Euro) und die UBS (von 450 auf 485 Euro) haben ihre bereits zuvor angehobenen Kursziele nochmal erhöht.
MTU-Aktie: Starke Ziele, gute Perspektive
Die sehr guten Halbjahreszahlen werden auch in den Bewertungen der Analysten gespiegelt. Viele sehen im aktuellen Branchenumfeld noch deutlichen Spielraum auch für die MTU-Aktie. Bei weiteren Impulsen dürfte das Papier als nächstes die Marke von 400 Euro anvisieren. Der Grund: Auch die Aussichten sind sehr gut.
Das Unternehmen profitiert zum einen vom boomenden Markt der zivilen und militärischen Luftfahrt. Zum anderen wird auch der Bereich der Wartung und Instandhaltung immer wichtiger. Für Anleger beruhigend: MTU Aero Engines sitzt auf einem sehr großen Auftragsbestand von 25 Milliarden Euro (per Ende Juni).

Jahreschart MTU-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com