MTU-Aktie: Die Rekordjagd geht weiter

Der Kurs der MTU-Aktie ist im heutigen Vormittagshandel auf ein neues Allzeitjoch geklettert und notiert aktuell etwas über der Marke von 390 Euro (Stand: 24. Juli 2025, ca. 10.30 Uhr). Damit setzt das DAX-Papier den positiven Trend der letzten Monate (und Jahre) fort – seit Jahresbeginn steht ein Plus von gut 20 Prozent auf der Kurstafel.
Der Treibwerkshersteller hat überraschend starke Zahlen für das zweite Quartal bzw. für das erste Halbjahr präsentiert und beim Umsatz und Gewinn deutlich zugelegt. Für die im Juni angehobenen Jahresziele sieht sich MTU Aero Engines nach den ersten sechs Monaten auf Kurs.
MTU mit Umsatz- und Ergebniswachstum
Nach einem sehr ordentlichen Auftaktquartal hat MTU auch in Q2 nachgelegt. Im ersten Halbjahr von 2025 ist der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 21 Prozent auf 4,1 Milliarden Euro geklettert. Gleichzeitig landete das bereinigte EBIT mit 657 Millionen Euro etwa 40 Prozent über dem Niveau von 2024.
Im Juni hatte das Unternehmen die Ziele für das Gesamtjahr angehoben. Und für die neue Prognose (8,6 bis 8,8 Milliarden Euro Umsatz sowie ein EBIT-Wachstum im niedrigen bis mittleren Zwanziger-Prozentbereich) sieht sich MTU auf Kurs. Auch mittelfristig will der Konzern weiter zulegen: Bis 2030 soll der Umsatz auf 13 bis 14 Milliarden Euro gesteigert werden.
MTU-Aktie bleibt auf Kurs
Die guten Nachrichten reißen nicht ab. Mit starken Halbjahreszahlen im Rücken sind die im Juni angehobenen und ambitionierten Jahresziele durchaus erreichbar. Gleichzeitig bietet der satte Auftragsbestand von 25 Milliarden Euro per Ende Juni 2025 ein sehr stabiles Fundament. Nach den Halbjahreszahlen ist das Papier auf ein neues Rekordhoch gestiegen.
Auch wenn die Sprünge aufgrund der Rally (allein plus 55 Prozent auf Jahressicht) aktuell nicht mehr so riesig sind: Die MTU-Aktie klettert weiter und bestätigt den eingeschlagenen Kurs. Auch die Analysten sehen häufig noch Potenzial bei der MTU-Aktie und Kursziele über 400 Euro. So haben Anfang Juli beispielsweise die Deutsche Bank das Ziel von 425 Euro bestätigt und die UBS ihres von 410 auf 450 Euro angehoben.

Jahreschart MTU-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com