MTU-Aktie: Das ist bemerkenswert

Ein vergrößertes Browserfenster mit MTU Aero Engines-Website, im Hintergrund Aktienkursanzeige.
Dennis / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der MTU-Aktie tendiert seit Sommer unterm Strich eher seitwärts und notiert aktuell bei rund 382 Euro (Stand: 28. Oktober 2025, ca. 11 Uhr). Allerdings: Erst vor wenigen Wochen hat das Papier des Triebwerksherstellers mit fast 400 Euro ein weiteres Rekordhoch aufgestellt und seit Jahresbeginn steht ein Plus von knapp 19 Prozent auf der Kurstafel.

Ebenfalls bemerkenswert: Im Rahmen der starken Q3-Zahlen hat das DAX-Unternehmen mit Hauptsitz in München erneut die Prognose für 2025 angehoben. Die Geschäfte laufen gut, vor allem die Bereiche zivile Luftfahrt und Wartung überzeugen bei der MTU Aero Engines AG. Die Analysten bleiben optimistisch bezüglich der MTU-Aktie – und heben die Kursziele teilweise nochmal an.

MTU mit starken Quartalszahlen und konkretisierten Zielen

Im dritten Quartal hat MTU den Umsatz um 12 Prozent auf rund 2,1 Milliarden Euro und den operativen Gewinn um 24 Prozent auf 339 Millionen Euro steigern können – beim Gewinn übertraf der DAX-Konzern auch die Erwartungen. Nach neun Monaten des Jahres liegt der Umsatz 19 Prozent über dem des Vorjahres bei 6,3 Milliarden Euro.

Gleichzeitig kletterte das bereinigte EBIT im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 34 Prozent auf 995 Millionen Euro. In diesem Zusammenhang hat MTU nun auch die Prognose für 2025 konkretisiert bzw. angehoben: Das bereinigte EBIT soll in diesem Jahr im mittleren Zwanziger-Prozentbereich zulegen. Zuvor ist man von einem Anstieg im niedrigen bis mittleren Zwanziger-Prozentbereich ausgegangen. Auch der Cashflow soll höher ausfallen. Der Umsatz wird weiterhin bei 8,6 bis 8,8 Milliarden Euro erwartet.

MTU-Aktie: Neue Kursziele, mehr Chancen

Die MTU-Aktie konnte nach den sehr ordentlichen Neunmonatszahlen und der angehobenen Prognose nicht direkt profitieren. Dennoch sind die Aussichten für das Unternehmen – und auch für das Papier – gut bis sehr gut. Selbst die erneut angehobene Prognose für 2025 erscheint nach den Q3-Zahlen eher vorsichtig gewählt und der Auftragsbestand lag per Ende September bei 24,1 Milliarden Euro.

Die Analysten sind ebenfalls mehrheitlich optimistisch gestimmt. Viele haben ihre Kursziele bestätigt (darunter etwa die Deutsche Bank und JPMorgan mit 430 Euro). Einige haben die Ziele nach den Quartalszahlen jedoch nochmal angehoben. Beispielsweise haben die DZ Bank (von 425 auf 450 Euro) und Bernstein Research (von 428 auf 446 Euro) ihre Kursziele für die MTU-Aktie angehoben. Jefferies sieht das Papier statt 470 Euro nun sogar bei einem Kursziel von 500 Euro.

3 Jahreschart MTU-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com