Lufthansa-Aktie: Es geht voran

Flugzeuge am Flughafen mit markanten blauen Heckflossen und einem Fahrzeug im Vordergrund.
mije shots / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der Lufthansa-Aktie konnte in den letzten Wochen – seit der Präsentation der Quartalszahlen – zulegen und notiert aktuell bei etwas mehr als 8 Euro (Stand: 21. August 2025, ca. 12 Uhr). Dieses Niveau erreichte die Aktie des Kranich-Konzerns zuletzt kurzzeitig im März und davor zum Jahreswechsel 2023/2024.

Insgesamt sind die Q2-Zahlen sehr ordentlich ausgefallen, vor allem beim Gewinn hat die Lufthansa einen Sprung gemacht. Das Unternehmen sieht zwar weiterhin geopolitische und ökonomische Risiken, an der Prognose für 2025 hält man nach dem zweiten Quartal allerdings fest. Die Analysten sind weiterhin zum Teil eher skeptisch bezüglich der Lufthansa-Aktie – wenngleich einige Ende Juli bzw. Anfang August ihre Kursziele angehoben haben.

Lufthansa verdoppelt das Konzernergebnis

Vor allem im Hinblick auf die Unsicherheiten und Krisen in der Welt hat die Lufthansa ein starkes zweites Quartal hinter sich gebracht. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht um 3 Prozent auf rund 10,3 Milliarden Euro. Gleichzeitig kletterte das bereinigte EBIT um satte 27 Prozent auf 871 Millionen Euro.

Das Konzernergebnis von Lufthansa landete sogar knapp über einer Milliarde Euro (nach 469 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum) – hier spielten allerdings „außerordentliche Steuer- und Währungseffekte“ eine Rolle. Nach Q2 steht auch die Prognose für 2025: Im Gesamtjahr plant das Unternehmen weiterhin mit einem bereinigten EBIT „signifikant über dem Vorjahr“ – in 2024 landete dieses bei 1,6 Milliarden Euro.

Lufthansa-Aktie: Auch bei den Analysten ist Bewegung drin

Die politischen und ökonomischen Unsicherheiten bleiben hoch und auch die Lufthansa selbst spricht in Bezug auf 2025 von einem Übergangsjahr. Entsprechend sollten Anleger nach den jüngsten Kursgewinnen nicht zu euphorisch werden und automatisch von neuen Jahresrekorden ausgehen. Auf der anderen Seite konnte das Unternehmen in Q2 trotz Unwägbarkeiten überzeugen und der Blick nach vorne bleibt optimistisch.

Bei den Analysten gehen die Meinungen bezüglich der Lufthansa-Aktie zum Teil weit auseinander. Nach den Quartalszahlen haben viele ihre Kursziele aktualisiert – die Bandbreite reicht beispielsweise von 5 Euro (JPMorgan) bis zu 9,25 Euro (UBS). Neben der UBS (von 8,85 auf 9,25 Euro) haben auch einige andere die Ziele für die Lufthansa-Aktie leicht angehoben. Dazu gehören unter anderem Barclays (von 5,20 auf 7,20 Euro) oder die Deutsche Bank (von 7 auf 7,70 Euro).

Jahreschart Lufthansa-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com/