Krones-Aktie: Hoffnung für 2026
Der Kurs der Krones-Aktie ist nach der Präsentation der Quartalszahlen vor etwa zwei Wochen zunächst deutlich gestiegen, die Dynamik hat sich dann aber im Rahmen des schwächelnden Gesamtmarktes abgeschwächt. Aktuell notiert das Papier bei knapp 125 Euro und seit Jahresbeginn steht ein Plus von vier Prozent auf der Kurstafel (Stand: 20. November 2025, ca. 11 Uhr).
Insgesamt hat der Anlagen- und Maschinenbauer sehr ordentliche Quartalszahlen veröffentlicht. Sowohl der Umsatz als auch der Auftragseingang konnten zulegen – zudem hat Krones die Prognose für 2025 bestätigt. Die Analysten bleiben optimistisch und setzen auf anhaltenden Aufschwung in Q4 und in 2026.
Krones mit mehr Umsatz und mehr Aufträgen
Mit rund 1,381 Milliarden Euro hat Krones im dritten Quartal 4,7 Prozent mehr Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig kletterte auch der Auftragseingang des MDAX-Konzerns um 3,9 Prozent auf etwa 1,374 Milliarden Euro. Das EBITDA stieg ebenfalls – die entsprechende Marge lag nach 10,2 Prozent in Q3 von 2024 nun bei 10,3 Prozent.
Das Unternehmen betonte die globalen Unsicherheiten, hält aber an der Prognose für das Gesamtjahr fest: In 2025 soll der Umsatz zwischen sieben und neun Prozent steigen und die EBITDA-Marge bei 10,2 bis 10,8 Prozent landen. Für das laufende Q4 ist Krones entsprechend zuversichtlich, den positiven Trend fortsetzen zu können.
Krones-Aktie: Das ist stabil
Krones kann auch in unsicheren Zeiten und mit negativen Wechselkurseffekten wachsen und zumindest solide performen. Die Hoffnungen ruhen nun darauf, dass das Unternehmen den Trend mindestens fortsetzen bzw. in 2026 eine Schippe drauflegen kann. Wenn der Konzern optimistisch in das nächste Jahr geht, dürfte das auch die Krones-Aktie stützen.
Denn nach der sehr durchwachsenen Performance im aktuellen Jahr ist hier durchaus mittelfristiges Kurspotenzial vorhanden. Nach den Q3-Zahlen haben viele Analysten ihre Kursziele für die Krones-Aktie aktualisiert bzw. bestätigt. Diese liegen beispielsweise zwischen 145 Euro (UBS) und 174 Euro (Warburg Research).

Jahreschart Krones-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com/