Hugo Boss-Aktie: Was passiert mit der Dividende?

Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der Hugo Boss-Aktie ist letzten Freitag deutlich geklettert und notiert zum Start in die neue Handelswoche wieder etwas tiefer bei rund 41,50 Euro (Stand: 07. Juli 2025, ca. 11.30 Uhr). Was war passiert? Die britische Frasers Group – Großaktionär von Hugo Boss – hat seinen Anteil an dem Modekonzern erhöht und damit für Schwung gesorgt.

Die Frasers Group hält nun mehr als 25 Prozent der Stimmrechte bei Hugo Boss und hat eine weitere Aufstockung explizit nicht ausgeschlossen. Für Anleger ist das ein gutes Zeichen, wenngleich es in Sachen Dividende zu einer veränderten Politik kommen könnte: Der Großaktionär favorisiert eher die Steigerung des Wertes anstatt hohe Dividenden auszuschütten.

Hugo Boss zahlt mehr Dividende – trotz Ergebnis-Rückgang

Im Rahmen der Hauptversammlung hat Hugo Boss (wie bereits zuvor anvisiert) beschlossen, für das Geschäftsjahr 2024 satte 1,40 Euro je Aktie an Dividende auszuschütten. Das entspricht beim aktuellen Kurs in etwa einer Dividendenrendite von 3,4 Prozent. Der Moderkonzern hat für das letzte Jahr mehr Dividende ausbezahlt als für 2023, obwohl eine deutlicher Ergebnis-Rückgang verzeichnet wurde.

Mit der Aufstockung der Anteile der Frasers Group ist nun allerdings unklar, wie es in Sachen Dividenden-Politik weitergeht. Denn der Großinvestor spricht sich eindeutig dafür aus, weniger Dividenden auszuschütten und dafür die Gewinne stärker zu investieren. Hier wird sicher in den kommenden Quartalen eine Kompromisslinie zwischen der britischen Gruppe und der Konzernspitze gefunden werden müssen.

Hugo Boss-Aktie: Chancen nach schwacher Performance

In den letzten zwei Jahren hat die Hugo Boss-Aktie unterm Strich deutlich verloren und notiert aktuell gut 40 Prozent tiefer als im Juli 2023. Die anhaltende Konsumschwäche belastet den Konzern, wenngleich die Q1-Zahlen von Hugo Boss teils besser als erwartet ausgefallen sind. Immerhin wurde nach den ersten drei Monaten die Prognose für 2025 bestätigt.

Welchen Einfluss die Frasers Group als Großinvestor auf das Unternehmen beispielsweise in Sachen Dividende haben wird, bleibt abzuwarten. Grundsätzlich ist das verstärkte Engagement am Markt gut angekommen. Die Analysten bleiben indes zum Teil noch skeptisch – im Schnitt wird die Hugo Boss-Aktie häufig als fair bewertet und nicht als unterbewertet gesehen.

Hugo Boss-Aktie, 3 Jahre – Quelle: https://aktienscreener.com