Hugo Boss-Aktie: Prognose für 2025 bestätigt
Der Kurs der Hugo Boss-Aktie konnte seit der Präsentation der Quartalszahlen vor drei Wochen etwa 10 Prozent klettern und notiert aktuell bei rund 40 Euro (Stand: 27. Mai 2025, ca. 12.30 Uhr). Damit hat das Papier das Mehrjahrestief von Anfang April (etwa 31 Euro) zwar überwunden, seit Anfang Januar steht jedoch weiterhin ein Minus von gut 10 Prozent auf der Kurstafel.
Für den Modekonzern ist und bleibt das Geschäftsjahr 2025 aufgrund der konjunkturellen Unsicherheiten kompliziert. Nach den teils überraschend ordentlichen Quartalszahlen hat Hugo Boss allerdings die Prognose für das laufende Jahr bestätigt – das EBIT und die entsprechende Marge sollen im Vergleich zum Vorjahr trotz aller Unwägbarkeiten steigen.
Hugo Boss übertrifft in Q1 die Erwartungen
Mit einem Umsatz von 999 Millionen Euro hat Hugo Boss den Vorjahreswert knapp um etwa zwei Prozent verfehlt, gleichzeitig aber die Erwartungen übertroffen. Das EBIT (61 Millionen Euro) und die EBIT-Marge (6,1 Prozent) landeten zwar ebenfalls unter dem Niveau von Q1 aus 2024. Doch im Hinblick auf die Konsumschwäche ist das Ergebnis als sehr ordentlich zu bewerten. Die Erwartungen wurden auch hier übertroffen.
Nach den Zahlen zum Auftaktquartal hat Hugo Boss die Prognose für 2025 bestätigt: Im Gesamtjahr soll der Umsatz in etwa stabil bleiben. Das EBIT hingegen wird zwischen 5 und 22 Prozent höher erwartet, die EBIT-Marge soll zwischen 9 und 10 Prozent landen. Der Konzern bleibt diesbezüglich vorsichtig optimistisch auch wenn 2025 ein weiteres Übergangsjahr für Hugo Boss werden dürfte.
Hugo Boss-Aktie: Chancen sind da – aber die Unsicherheit ebenfalls
Der Kursverlauf der Hugo Boss-Aktie in 2025 zeigt das Dilemma: Die Unsicherheiten bezüglich der Konjunktur (etwa in China) als auch der Zoll-Problematik sind hoch. Von dem ursprünglichen Umsatzziel von 5 Milliarden Euro in 2025 musste sich der Konzern schon längst verabschieden und in diesem Jahr wird hier kein Schritt nach vorne erwartet.
Gleichzeitig präsentiert sich das Unternehmen auch in schwierigen Zeiten recht robust und konnte in Q1 die Erwartungen übertreffen. Das kann Anlegern durchaus Mut machen für bessere Zeiten und Kurse. Die Analysten bewerten die Hugo Boss-Aktie weiterhin sehr unterschiedlich. Während beispielsweise Jefferies das Kursziel bei 36 Euro taxiert hat, sieht Warburg Research die Hugo Boss-Aktie bei 69 Euro.

Hugo Boss-Aktie, 3 Jahre – Quelle: https://aktienscreener.com/