Hugo Boss-Aktie: Aktuell höchstens solide

Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der Hugo Boss-Aktie ist in den letzten Handelstagen leicht geklettert und notiert aktuell bei knapp 38,50 Euro (Stand: 26. November 2025, ca. 10.30 Uhr). Nach der Präsentation der Quartalszahlen Anfang November tendierte der Kurs zunächst seitwärts – vorausgegangen war allerdings ein Zehn-Prozent-Absturz unter die Marke von 40 Euro.

Seit Jahresbeginn steht ebenfalls ein Minus von etwa 14 Prozent auf der Kurstafel. Die Q3-Zahlen sind unterschiedlich ausgefallen. Zwar hat Hugo Boss den Gewinn steigern können. Der Umsatz des Modekonzerns konnte das Vorjahresniveau jedoch nicht halten – und auch die Erwartungen nicht ganz erfüllen. Die Prognose für 2025 wurde im Zuge dessen am unteren Ende der Spannen bestätigt bzw. konkretisiert.

Hugo Boss mit Umsatzrückgang und mehr Gewinn

Mit 989 Millionen Euro ist der Umsatz im dritten Quartal etwa vier Prozent unter dem des Vorjahresquartals gelandet. Erwartet worden waren im Vorfeld Erlöse von etwas mehr als einer Milliarde Euro. Neben dem anhaltend schwachen Konsumklima waren auch negative Währungseffekte verantwortlich für den Umsatzrückgang. Ohne diese wären es ein Prozent weniger Umsatz als in 2024 gewesen.

Beim Gewinn jedoch überzeugte Hugo Boss in Q3. Unter anderem durch Kostendisziplin ist das Konzernergebnis um sieben Prozent auf 60 Millionen Euro gestiegen. Für das Gesamtjahr wird das Unternehmen nach dem durchwachsenen dritten Quartal etwas vorsichtiger.

In 2025 sollen Umsatz und EBIT nun am unteren Ende der bisherigen Spannen (Umsatz 4,2 bis 4,4 Milliarden Euro und EBIT 380 bis 440 Millionen Euro) landen. Im Vergleich zum Vorjahr wäre der Umsatz damit insgesamt leicht rückläufig (2024: 4,3 Milliarden Euro) und das EBIT (2024: 361 Millionen Euro) leicht verbessert.

Hugo Boss-Aktie: Vorsichtige Analysten und mittelfristige Chancen

Das Jahr 2025 bleibt für den Modekonzern im Hinblick auf globale Unsicherheiten, die schwache Nachfrage und negative Währungseffekte im besten Falle ein Übergangsjahr. Immerhin: Durch Kosteneffizienz kann das Ergebnis trotz Umsatzminus zulegen. Entsprechend hat auch die Hugo Boss-Aktie in den letzten Quartalen unterm Strich schwach performt.

Mittelfristig sind hier auch deshalb durchaus Comeback-Chancen vorhanden. Sollte Hugo Boss etwa in 2026 wieder den Wachstumspfad einschlagen, dürfte das Papier profitieren. Die Analysten sind mehrheitlich weiterhin vorsichtig mit Kurszielen häufig um die Marke von 40 Euro. Ein Ausreißer: Warburg Research sieht das Kursziel für die Hugo Boss-Aktie nach wie vor bei 67 Euro.

Jahreschart Hugo Boss-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com