HelloFresh-Aktie: Kursziele nähren Hoffnung

Offener Karton mit Tüten voller frischem Gemüse und einer Begrüßungskarte.
Daria Nipot | stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der HelloFresh-Aktie konnte sich von der neuesten Prognose-Kappung im Rahmen der Präsentation der Quartalszahlen bisher kaum erholen und notiert aktuell bei etwas mehr als sieben Euro (Stand: 26. September 2025, ca. 13 Uhr). Seit Jahresbeginn steht weiterhin ein Minus von knapp 40 Prozent auf der Kurstafel.

Bei dem Kochboxversender kommt es kurz- und mittelfristig unter anderem auf eine stärkere Vertrauensbasis an. In den vergangenen Jahren wurden die Ziele regelmäßig wieder einkassiert. Die Analysten bleiben zum Teil jedoch optimistisch und sehen Kurspotenzial bei der HelloFresh-Aktie. Das sollten Anleger nun beachten.

HelloFresh mit neuen Jahreszielen – und der Hoffnung auf bessere Geschäfte

Nach dem zweiten Quartal musste die Jahresprognose angepasst werden: Statt 450 bis 500 Millionen Euro EBITDA erwartet HelloFresh nun 415 bis 465 Millionen Euro. Auch beim Umsatz rechnet der Konzern jetzt mit einem Rückgang zwischen 6 und 8 Prozent (vorher 3 bis 8 Prozent). Unter anderem ist der schwache US-Dollar ursächlich für die Notwendigkeit, die Ziele zu kappen.

Bei den Fertiggerichten lief es für das im MDAX notierte Unternehmen zuletzt schlechter als erhofft. Hier setzt man auf eine verbesserte Dynamik für das restliche Jahr 2025 und darüber hinaus. Am 30. Oktober wird HelloFresh die Zahlen für Q3 veröffentlichen. In der Führungsetage findet im nächsten Frühjahr ein Wechsel statt – unter anderem Mitgründer und CEO Thomas Griesel verlässt den Konzern. Für Anleger bleiben die Themen Kontinuität und Verlässlichkeit wichtig.

HelloFresh-Aktie: Kann das Unternehmen die Chancen nutzen?

Auch wenn die Peaks aus den Corona-Zeit auf absehbare Zeit nicht erreichbar sein dürften, bietet die HelloFresh-Aktie grundsätzlich Aufholpotenzial. Wichtig dürfte dabei nicht nur die Geschäftsentwicklung, sondern auch ein wiedergewonnenes Vertrauen der Anleger sein. Einige Analysten sehen dafür durchaus Chancen.

Während beispielsweise die DZ Bank und JPMorgan die HelloFresh-Aktie bei 8 Euro sehen, hat die Berenberg Bank zuletzt das Kursziel von 14 Euro bestätigt. Auch Jefferies hatte das Kursziel für die HelloFresh-Aktie nach den Q2-Zahlen auf 15,50 Euro gesetzt.

3-Jahreschart der HelloFresh-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com