Grenke-Aktie: Die Kursziele sind stabil

Der Kurs der Grenke-Aktie ist in den letzten Handelstagen leicht gestiegen und notiert erstmals seit einigen Wochen wieder über der Marke von 17 Euro (Stand: 24. September 2025, ca. 12 Uhr). Seit Mitte Juni tendiert das Papier nach einer längeren Schwächeperiode aufwärts, seit Jahresbeginn steht nun ein Plus von rund 10 Prozent auf der Kurstafel.
Nach insgesamt ordentlichen Quartalszahlen haben die Analysten im August ihre optimistischen Kursziele bestätigt. Der Leasing-Spezialist konnte in Q2 wieder etwas Fahrt aufnehmen und beim Leasingneugeschäft zulegen. Für Anleger spannend: Kommende Woche wird das Unternehmen die Zahlen zum Neugeschäft von Q3 melden.
Grenke mit Trendumkehr
Insgesamt sieht Grenke-CEO Sebastian Hirsch den Konzern nach dem ersten Halbjahr 2025 auf Kurs für das Gesamtjahr. Wichtig: Im zweiten Quartal zeigte sich bei Grenke eine verbesserte Dynamik – das Leasingneugeschäft kletterte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 10 Prozent auf rund 867 Millionen Euro.
Im Rahmen der Q2-Zahlen hat das Unternehmen auch die Prognose für 2025 bestätigt: Das Leasingneugeschäft wird insgesamt zwischen 3,2 und 3,4 Milliarden Euro erwartet, das Konzernergebnis soll zwischen 71 und 81 Millionen Euro landen. Die nächste Woche könnte richtungsweisend für das restliche Geschäftsjahr sein. Denn am 2. Oktober präsentiert Grenke die Q3-Zahlen des Leasingneugeschäfts.
Grenke-Aktie: Die Zuversicht wächst
Ob und wenn ja wie Grenke die Ziele für 2025 erreichen kann, ist derzeit noch unklar. Wichtig aus Anlegersicht: Eine erste Richtungsentscheidung liegt mit den kommenden Quartalszahlen unmittelbar bevor. Grundsätzlich ist auch für die Grenke-Aktie positiv, dass zwischen Q1 und Q2 eine Trendumkehr erreicht wurde. Die Zuversicht kehrt zurück.
Das spiegelt sich auch bei den Kurszielen der Analysten wider. Denn diese haben nach dem zweiten Quartal ihre durchaus optimistischen Kursziele bestätigt und bleiben stabil. Beispielsweise Hauck Aufhäuser sieht die Grenke-Aktie bei 21 Euro, während die Deutsche Bank und die DZ Bank das Kursziel beide jeweils auf 22 Euro taxieren. Ein Ausreißer: Warburg Research hat Mitte August das Kursziel von 30 Euro bestätigt.

Jahreschart Grenke-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com/