Fresenius-Aktie: Starker Start in 2025

Der Kurs der Fresenius-Aktie ist im heutigen Vormittagshandel nach der Präsentation der Quartalszahlen um gut 3 Prozent geklettert und notiert aktuell bei etwa 44 Euro (Stand: 07. Mai 2025, ca. 13 Uhr). Das ist der höchste Stand seit mehr als drei Jahren und seit Jahresbeginn hat das Papier rund 30 Prozent zugelegt.
Der positive Trend spiegelt sich jedoch nicht nur im Aktienkurs, sondern auch in den frischen Q1-Zahlen wider: Im Auftaktquartal hat Fresenius Umsatz und Gewinn deutlich steigern können und ist erfolgreich in das Jahr 2025 gestartet. Die Prognose für das Gesamtjahr hat der DAX-Konzern bestätigt.
Fresenius mit Umsatz- und Ergebniswachstum
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraumist der Umsatz des Konzerns organisch um 7 Prozent auf rund 5,63 Milliarden Euro gestiegen. Das bereinigte EBIT kletterte um 4 Prozent auf 654 Millionen Euro und die entsprechende Marge lag in Q1 bei 11,7 Prozent. Das Konzernergebnis konnte sogar um 12 Prozent auf 416 Millionen Euro zulegen.
Im Rahmen der Quartalszahlen hat Fresenius auch die Prognose für 2025 bestätigt: Im Gesamtjahr soll der Umsatz organisch zwischen 4 und 6 Prozent steigen, das EBIT soll zwischen 3 und 7 Prozent klettern. In der Prognose sind laut Fresenius auch schon Zoll-Risiken (soweit abschätzbar) eingepreist. Insgesamt zeigte sich CEO Michael Sen sehr zufrieden mit der Geschäftsentwicklung im Auftaktquartal von 2025.
Fresenius-Aktie: Rückenwind für 2025
Für die Fresenius-Aktie bedeutet der starke Jahresauftakt erneut Rückenwind. Das Papier ist in 2025 bereits 30 Prozent geklettert, auf Jahressicht sind es sogar rund 55 Prozent. Nach der Talfahrt zwischen 2018 und 2022 ist die Fresenius-Aktie – aufgrund der stabilen Geschäftsentwicklung und Wachstum des Konzerns – wieder voll auf Kurs.
Das aufgelegte Sparprogramm für die Steigerung der Profitabilität könnte die Fresenius-Aktie in den kommenden Quartalen noch stützen. Für Anleger bietet das Papier Chancen, wenngleich die Rally der letzten Monate (und Jahre) in Bezug auf Gewinnmitnahmen und Rücksetzer nicht ignoriert werden sollte. Die Kursziele der Analysten sind meist optimistisch. Heute hat die UBS das Kursziel für die Fresenius-Aktie von 47 Euro bestätigt.

Quelle: https://aktienscreener.com