Fresenius-Aktie: Neue Prognose, neue Kursziele

Fresenius-Webseite vergrößert mit Hintergrund von Börsendaten auf einem Monitor.
Dennis / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der Fresenius-Aktie ist nach der Präsentation der Quartalszahlen leicht gesunken und notiert aktuell bei rund 48 Euro (Stand: 06. November 2025, ca. 8 Uhr). Mit etwa 50 Euro notierte das Papier zuletzt so hoch wie seit 2020 nicht mehr und seit Jahresbeginn steht ein sattes Plus von 43 Prozent auf der Kurstafel.

Die Q3-Zahlen konnten mit Umsatz- und Ergebniswachstum insgesamt überzeugen und Fresenius hat die EBIT-Prognose für das laufende Jahr angehoben. Anleger reagierten gestern mit leichten Gewinnmitnahmen, die Aussichten für die Fresenius-Aktie sind jedoch sehr ordentlich. Auch die Analysten hoben zum Teil ihre Kursziele an.

Fresenius mit mehr Umsatz und besserem Ergebnis

Im dritten Quartal hat Fresenius 5,48 Milliarden Euro Umsatz erzielt – organisch sechs Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Auch das EBIT kletterte um sechs Prozent auf 574 Millionen Euro. Die entsprechende Marge landete bei 10,5 Prozent (Vorjahr 10,4 Prozent). Im Vorfeld hatten die Analysten mit geringfügig mehr Umsatz gerechnet, aber mit einem geringeren EBIT.

Dank Kosteneinsparungen und einer erfolgreichen Transformationsstrategie läuft es für Fresenius im laufenden Jahr insgesamt gut. Im Rahmen der frischen Zahlen hat der Gesundheitskonzern daher die Ergebnis-Prognose angehoben. In 2025 soll das bereinigte EBIT zwischen 4 und 8 Prozent steigen – vorher war man von 3 bis 7 Prozent Wachstum ausgegangen. Der Umsatz soll weiterhin zwischen 5 und 7 Prozent im Vergleich zu 2024 klettern.

Fresenius-Aktie: Mindestens solide

Die Fresenius-Aktie hat sich in den letzten Monaten und Jahren stark entwickelt. Vom Tiefpunkt im Herbst 2022 (das Papier notierte bei rund 20 Euro) beträgt das Kursplus mehr als 140 Prozent. Die Strategie in Sachen Konzernumbau macht sich mehr und mehr bezahlt. Auch die Analysten sind mehrheitlich positiv gestimmt und sehen Kursziele über dem aktuellen Niveau.

Beispielsweise Jefferies (55 Euro) und die UBS (57 Euro) haben gestern jeweils ihre Kursziele bestätigt. JPMorgan hingegen hat das Kursziel für die Fresenius-Aktie nun von 49,10 auf 53,60 Euro angehoben. Und auch Barclays sieht das Papier von Fresenius jetzt bei 54 statt bei 51 Euro. Für Anleger bleibt die Fresenius-Aktie eine interessante und solide langfristige Anlageoption.

Fresenius-Aktie, 3 Jahre – Quelle: https://aktienscreener.com