Fresenius-Aktie: Neue Prognose für 2025

Der Kurs der Fresenius-Aktie ist nach der Präsentation der Q2-Zahlen heute Vormittag leicht gestiegen und notiert aktuell bei knapp 42 Euro (Stand: 06. August 2025, ca. 12 Uhr). Damit tendiert das Papier zwar seit Mai unterm Strich weiter seitwärts – seit Jahresbeginn steht jedoch ein Plus von 24 Prozent auf der Kurstafel.
Im zweiten Quartal hat das DAX-Unternehmen den guten Start in das Geschäftsjahr bestätigt und im Rahmen der frischen Zahlen auch die Prognose für 2025 angehoben. Auch mittel- und langfristig sind die Aussichten für die Fresenius-Aktie ordentlich. Die Analysten sind in aller Regel optimistisch.
Fresenius mit mehr Umsatz
Im zweiten Quartal hat der Medizintechnik- und Gesundheitskonzern mit rund 5,57 Milliarden Euro etwa drei Prozent mehr Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig ging das EBIT vor Sondereinflüssen minimal auf 654 Millionen Euro zurück. Im Vorfeld der Q2-Zahlen hatten Analysten im Schnitt allerdings mit etwas weniger gerechnet.
Nach den ersten sechs Monaten von 2025 blickt Fresenius nun etwas zuversichtlicher als zuletzt auf das Gesamtjahr. So soll der Umsatz nun zwischen 5 und 7 Prozent klettern – zuvor war man von einem Wachstum zwischen 4 und 6 Prozent ausgegangen. Daneben bestätigte das Unternehmen mit Sitz in Bad Homburg die Gewinnprognose: Das EBIT soll weiterhin zwischen 3 und 7 Prozent im Vergleich zu 2024 zulegen.
Fresenius-Aktie: Sehr solide Entwicklung
Die Kursentwicklung der Fresenius-Aktie der letzten Quartale (plus 36 Prozent auf Jahressicht) spiegelt auch die Entwicklung des Unternehmens wider. Denn Fresenius wächst und auch das Sparprogramm macht sich in diesem Jahr bereits bemerkbar. Für die Zukunft sieht sich der Konzern gut gerüstet – bei den meisten Analysten zeigt sich ein ähnliches Bild.
Nach den Quartalszahlen haben beispielweise JPMorgan (49,10 Euro) und Jefferies (50 Euro) ihre Kursziele für die Fresenius-Aktie bestätigt. Viele andere sehen das Papier in einem ähnlichen Bereich. Zwei Beispiele: Das Kursziel der UBS lag zuletzt bei 49 Euro, das der Deutschen Bank bei 52 Euro.

Jahreschart Fresenius-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com