Evonik-Aktie: Prognose bestätigt – mehr Gewinn in Q1

Der Kurs der Evonik-Aktie hat sich nach der Präsentation der Quartalszahlen nur wenig bewegt und notiert aktuell bei rund 20 Euro (Stand: 12. Mai 2025, ca. 10.30 Uhr). Das Papier konnte seit Jahresbeginn etwa 20 Prozent zulegen, tendiert aber unterm Strich seit Jahren seitwärts.
Auf der einen Seite haben die frischen Zahlen Hoffnung gemacht. Denn bei Evonik macht sich unter anderem die Kostendisziplin bemerkbar – beim Gewinn war die jüngste Entwicklung eindeutig positiv. Auf der anderen Seite blickt das in Essen ansässige Unternehmen mit Sorge auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Für Anleger sind bei der Evonik-Aktie durchaus Chancen vorhanden, hier sind allerdings auch Geduld und Zuversicht gefragt.
Evonik übertrifft beim Ergebnis die Erwartungen
Mit rund 3,78 Milliarden Euro ist der Umsatz im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum in etwa stabil geblieben. Im Vorfeld hatten die Analysten mit minimal mehr gerechnet. Beim bereinigten EBITDA hingegen hat Evonik die Erwartungen übertroffen. Dieses landete mit rund 560 Millionen Euro 7 Prozent über dem Niveau von Q1 aus 2024. Erwartet wurden im Mittel 543 Millionen Euro.
Unterm Strich hat der Konzern im Auftaktquartal 233 Millionen Euro verdient – deutlich mehr als die 156 Millionen Euro des Vorjahres. Mit den starken Ergebniszahlen im Rücken hat Evonik auch die Prognose für 2025 bestätigt. Im laufenden Jahr soll das bereinigte EBITDA zwischen 2,0 und 2,3 Milliarden Euro landen.
Evonik-Aktie: Der Blick geht nach vorne
Eine für den Konzern gute Preisentwicklung und Sparmaßnahmen haben Evonik einen guten Start in das aktuelle Geschäftsjahr beschert. Der Gewinn stieg höher als erwartet und der Ausblick auf 2025 wurde bestätigt. Allerdings: Das Unternehmen sieht aufflammende konjunkturelle Risiken vor allem für das zweite Halbjahr.
Auch Anleger sollten die Risiken für Rücksetzer bei der Evonik-Aktie je nach Konjunktur und Zoll-Politik nicht unterschätzen. Trotzdem bietet das Papier auch Chancen, denn die Kostendisziplin macht sich bereits positiv bemerkbar. Zudem ist Evonik gerade dabei, sich strategisch anders zu positionieren. Impulse für die Evonik-Aktie sind unter Umständen durch den Kapitalmarkttag am 22. Mai zu erwarten – hier soll es weitere Informationen zur strategischen Ausrichtung und zu den Zielen geben.

Quelle: https://aktienscreener.com