Evonik-Aktie: Neue Prognose nach Q2

Der Kurs der Evonik-Aktie ist nach der Präsentation der Quartalszahlen Ende vergangener Woche rund 6 Prozent gesunken. Das Papier notiert aktuell bei etwa 16,50 Euro und damit so niedrig wie zuletzt im Januar (Stand: 05. August 2025, ca. 12 Uhr). Im Vergleich zum Jahreshoch im März beträgt das Minus rund 25 Prozent.
Im zweiten Quartal hat der Spezialchemiekonzern die schwache Konjunktur der Branche zu spüren bekommen und deutlich weniger Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum. Das Unternehmen rechnet nun einem bereinigten EBITDA am unteren Ende der bisherigen Prognose-Spanne. Für Chemie-Aktien wie Evonik und damit auch für Anleger dürfte 2025 ein kompliziertes Jahr bleiben.
Evonik mit Umsatzrückgang und neuer Prognose
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat Evonik in Q2 von 2025 mit rund 3,5 Milliarden Euro 11 Prozent weniger Umsatz erzielt. Gleichzeitig ist auch das EBITDA um 12 Prozent gesunken und landete bei 509 Millionen Euro. Neben der enttäuschenden Nachfrage hat auch der schwache US-Dollar das Geschäft belastet.
Im Hinblick auf das Gesamtjahr ist der Chemiekonzern aus Essen nun etwas pessimistischer: Zwar wurde die Prognose für das bereinigte EBITDA grundsätzlich bestätigt. Evonik rechnet nun allerdings mit einem operativen Ergebnis am unteren Ende der Spanne 2,0 bis 2,3 Milliarden Euro. Sollte sich die Konjunktur weiter abschwächen, könnte das EBITDA auch noch geringer ausfallen.
Evonik-Aktie: Bisher kein Licht am Ende des Tunnels
Auf der einen Seite hat sich Evonik durch das laufende Sparprogramm besser aufgestellt, sodass unterm Strich trotz schwacher Konjunktur ein Gewinn bleibt. Zudem hat sich der Spezialchemiekonzern ambitionierte Mittelfrist-Ziele gesetzt: Bis 2027 soll das bereinigte EBITDA auf 2,66 Milliarden Euro klettern.
Doch diese Ziele scheinen im Augenblick noch sehr weit entfernt zu sein. Je nachdem wie sich das laufende Jahr entwickelt, könnte Evonik ein Ergebnis deutlich unter dem von 2024 erzielen. Die Kursziele der Analysten sind entsprechend auch nicht einheitlich. Während beispielsweise Jefferies das Kursziel für die Evonik-Aktie bei 18,80 Euro sieht und das Rating „Underperform“ bestätigt hat, blickt etwa Warburg Research („Buy“ und Kursziel 24,50 Euro) optimistischer auf das Papier.

Quelle: https://aktienscreener.com