E.ON-Aktie: Zahlen, Kursziele und Dividende
Der Kurs der E.ON-Aktie ist seit der Präsentation der mit Spannung erwarteten Quartalszahlen letzte Woche um gut fünf Prozent gesunken und notiert aktuell bei etwas mehr als 15 Euro (Stand: 17. November 2025, ca. 13 Uhr). Auch wenn das ein kleiner Rückschlag ist – seit Jahresbeginn hat das DAX-Papier satte 35 Prozent zugelegt.
Im Rahmen der Q3-Ergebnisse hat E.ON sehr ordentliche Zahlen präsentiert und die Prognose bestätigt. Doch Unsicherheiten bezüglich staatlicher Regulierungen drücken auf die Euphorie-Bremse – diese könnten den Energie-Konzern empfindlich treffen. Immerhin: Die Kursziele für die E.ON-Aktie wurden meist bestätigt und die Dividende bleibt attraktiv.
E.ON mit mehr Gewinn in 2025
Nach neun Monaten des Jahres hat das DAX-Unternehmen das bereinigte EBITDA um zehn Prozent auf rund 7,4 Milliarden Euro steigern können. Der Überschuss von Januar bis Ende September lag bei etwa 2,3 Milliarden Euro und damit vier Prozent höher als im selben Zeitraum in 2024.
Die Ziele für das Gesamtjahr wurden bestätigt: E.ON rechnet weiterhin mit einem bereinigten EBITDA zwischen 9,6 und 9,8 Milliarden Euro sowie mit einem Gewinn zwischen 2,85 Milliarden und 3,05 Milliarden Euro. Für mittel- und langfristig orientierte Anleger bleibt die starke Dividende ein Kernaspekt bei der E.ON-Aktie: Beim aktuellen Kurs und bezogen auf die Ausschüttung für das Geschäftsjahr 2024 (0,55 Euro je Aktie) liegt die Dividendenrendite bei etwa 3,6 Prozent.
E.ON-Aktie: Analysten sind teilweise etwas vorsichtiger
Nach den insgesamt sehr ordentlichen Neunmonatszahlen haben viele Analysten (etwa JPMorgan und Jefferies mit 16 Euro oder Bernstein Research mit 17 Euro) ihre Kursziele bestätigt. Doch eine mögliche Regulierung der Bundesnetzagentur im Hinblick auf die Verzinsung von Kapital könnte negative Auswirkungen auf den Gewinn von E.ON haben.
Entsprechend hat beispielsweise Goldman Sachs das Kursziel für die E.ON-Aktie von 20 auf 18,50 Euro gesenkt und auch die negative Reaktion der Märkte auf die Quartalszahlen lässt sich so erklären. Es gibt also einige Fragezeichen bei der E.ON-Aktie – dennoch sind die Aussichten für das Papier mit steigenden Gewinnen, Milliarden-Investitionen und einer spannenden Dividende insgesamt mindestens gut.

Jahreschart E.ON-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com/