E.ON-Aktie: Voll auf Kurs

Hochhaus mit großem, roten Logo auf dem Dach. Hintergrund ist ein heller, strukturierter Himmel.
doganmesut / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der E.ON-Aktie ist nach der Präsentation der Halbjahreszahlen leicht geklettert und notiert aktuell bei rund 16 Euro – und damit nur minimal unter dem kürzlich aufgestellten Mehrjahreshoch von etwa 16,50 Euro (Stand: 13. August 2025, ca. 10 Uhr). Das ist der höchste Stand seit mehr als 10 Jahren und in 2025 steht ein Plus von gut 40 Prozent auf der Kurstafel.

Vor allem beim Gewinn konnte der DAX-Konzern im ersten Halbjahr zulegen, sodass E.ON die Ziele für 2025 bestätigt hat. Auch bei den Investitionen läuft es nach Plan und die Aussichten für den Konzern bleiben sehr gut. Im Hinblick auf die starke Performance der Aktie in den letzten Quartalen kommen die Kursziele der Analysten jedoch kaum hinterher.

E.ON mit deutlich mehr Gewinn

Mit rund 5,5 Milliarden Euro hat E.ON im ersten Halbjahr das bereinigte EBITDA im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um etwa 13 Prozent steigern können. Und auch der bereinigte Konzernüberschuss legte deutlich zu und landete bei 1,93 Milliarden Euro. Die Investitionen lagen bei 3,2 Milliarden Euro (davon 2,5 Milliarden Euro im Bereich Netzausbau) – das sind 11 Prozent mehr als im Vorjahr.

Im Rahmen der insgesamt starken Zahlen hat E.ON die Prognose für 2025 bestätigt: Im Gesamtjahr soll das bereinigte EBITDA zwischen 9,6 und 9,8 Milliarden Euro landen und der bereinigte Konzerngewinn zwischen 2,85 und 3,05 Milliarden Euro. Für die Ziele ist das Unternehmen nach zwei Quartalen demnach voll auf Kurs.

E.ON-Aktie: Das ist gut gelaufen

E.ON ist (und bleibt in den nächsten Jahren) ein wichtiger Player für die Bereiche Energiewende und Netzinfrastruktur. Entsprechend laufen die Geschäfte rund und die Gewinne sprudeln. Auch im zweiten Quartal hat das Unternehmen den Gewinn gesteigert und ist auch in 2025 auf einem sehr guten Weg.

Für Anleger bietet die E.ON-Aktie daher weiterhin Chancen, wenngleich das Papier zuletzt bereits stark performt und alleine in 2025 gut 40 Prozent zugelegt hat. Das sollte man durchaus im Hinterkopf behalten, zumal auch die Analysten – mehrheitlich optimistisch gestimmt – bei den aktuellen Kurszielen oft kaum Spielraum für die Aktie sehen. Beispielsweise Jefferies und JPMorgan sahen das Kursziel der E.ON-Aktie kurz vor den Zahlen jeweils bei 16 Euro.

Quelle: https://aktienscreener.com/