E.ON-Aktie: Starke Dividende – und sonst?
Der Kurs der E.ON-Aktie tendiert in den letzten Monaten unterm Strich eher seitwärts und notiert aktuell bei gut 16 Euro (Stand: 28. Oktober 2025, ca. 11 Uhr). Das ist allerdings nur minimal unter dem 10-Jahres-Hoch von rund 16,50 Euro und seit Jahresbeginn steht ein Plus von 40 Prozent auf der Kurstafel.
Der Energiekonzern hatte im Sommer ordentliche Halbjahreszahlen präsentiert und die Prognose für 2025 bestätigt. Nun rückt für Anleger der Q3-Bericht in den Fokus, der für den 12. November geplant ist. Ein gewichtiges Argument für die E.ON-Aktie abseits der kurzfristigen Entwicklung ist die starke Dividendenrendite. Für das Geschäftsjahr 2024 hatte das Unternehmen die Dividende zum zehnten Mal in Folge angehoben.
E.ON vor dem Quartalsbericht
Für das Gesamtjahr rechnet der DAX-Konzern bisher mit einem bereinigten EBITDA zwischen 9,6 und 9,8 Milliarden Euro sowie mit einem bereinigten Konzerngewinn zwischen 2,85 und 3,05 Milliarden Euro. Nach sechs Monaten lag der Überschuss bereits bei 1,93 Milliarden Euro.
Die kommenden Q3-Zahlen werden Aufschluss darüber geben, ob die Ziele von E.ON in 2025 gut erreichbar oder vielleicht sogar übertroffen werden können. Am Mittwoch, 12. November öffnet das Unternehmen die Bücher für das letzte Quartal. Kurzfristig ist das für Anleger von großer Bedeutung, mittel- und langfristig ist jedoch auch die Dividende relevant.
E.ON-Aktie mit attraktiver Dividendenrendite
Für das Geschäftsjahr 2024 hat E.ON eine Ausschüttung von 0,55 Euro je Aktie und damit die zehnte Dividendenerhöhung in Folge beschlossen. Beim aktuellen Kurs – immerhin knapp unter dem 10-Jahres-Hoch – entspricht das einer Dividendenrendite von etwa 3,4 Prozent. Die satte Dividende und die zuletzt sehr verlässliche Dividendenpolitik sind gute Argumente für die E.ON-Aktie.
Darüber hinaus ist aktuell fraglich, ob das Papier nach der starken Performance vor allem im ersten Quartal 2025 in den nächsten Wochen und Monaten weiter klettern kann. Die Analysten bleiben eher vorsichtig mit Kurszielen von beispielsweise 16 Euro (Jefferies) oder 17 Euro (Bernstein Research). So oder so rückt nun der Q3-Bericht in den Fokus.

Jahreschart E.ON-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com/