Deutsche Börse-Aktie: Prognose nach Zahlen bestätigt

Der Kurs der Deutsche Börse-Aktie ist nach der Präsentation der Quartalszahlen leicht gesunken und notiert aktuell bei knapp 253 Euro (Stand: 28. Juli 2025, ca. 12 Uhr). Seit Jahresbeginn steht ein Plus von rund 13 Prozent auf der Kurstafel – wenngleich das Allzeithoch von Anfang Mai (bei etwa 294 Euro) inzwischen wieder ein gutes Stück entfernt ist.
Insgesamt haben die Q2-Zahlen den Erwartungen entsprochen. Der Börsenbetreiber konnte das EBITDA im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steigern und auch unterm Strich blieb etwas mehr hängen. Im Rahmen des Halbjahresberichtes hat die Deutsche Börse AG die Prognose für das Gesamtjahr bestätigt. Zudem haben einige Analysten ihre Kursziele bestätigt.
Deutsche Börse mit Wachstum
Im zweiten Quartal hat die Deutsche Börse die Nettoerlöse (im Vergleich zu Q2 von 2024) um 4 Prozent auf knapp 1,51 Milliarden Euro steigern können. Gleichzeitig kletterte das EBITDA um 5 Prozent auf 891 Millionen Euro und der Quartalsüberschuss landete bei 509 Millionen Euro – noch zwei Prozent über dem Niveau des Vorjahreszeitraums.
Die Deutsche Börse hat im zweiten Quartal eine rückläufige Aktienmarktvolatilität verzeichnet. Trotzdem ist das Unternehmen nach eigenen Angaben auf Kurs, die Ziele für das Gesamtjahr zu erreichen. Der Börsenbetreiber bestätigte die Prognose für 2025 (Nettoerlöse ohne Treasury-Ergebnis von rund 5,2 Milliarden Euro und ein EBITDA ohne Treasury-Ergebnis von rund 2,7 Milliarden Euro).
Deutsche Börse-Aktie: Das sagen die Analysten
Die Mehrzahl der Analysten blickt entweder neutral oder optimistisch auf die Deutsche Börse-Aktie. Auch nach den jüngsten Quartalszahlen haben die meisten ihre Kursziele für das Papier bestätigt. Die Bandbreite: Während die RBC Bank das Kursziel für die Deutsche Börse-Aktie bei 235 Euro sieht, sind es bei der UBS 309 Euro.
Für Anleger bleibt die Deutsche Börse-Aktie insgesamt interessant. Denn der Börsenbetreiber wächst auch in 2025. Allerdings hatte das Papier bis zum Allzeithoch im Mai eine Rally von mehr als 30 Prozent seit Jahresbeginn hingelegt. Der Rekord von 294 Euro scheint zumindest kurzfristig nicht erreichbar zu sein.

Langfrist-Chart Deutsche Börse – 10 Jahre, Quelle: https://aktienscreener.com/