Vonovia: Kurz vor dem Durchbruch!?

Vonovia: Kurz vor dem Durchbruch!?
nmann77 / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland stagniert den jüngsten Zahlen nach. Zudem ist die neue Regierung in verschiedenen Fragen offenbar uneins. So denken Union und SPD auch über Mietendeckel und Co. nach, die einen weniger freudig, die anderen mit Blick auf ihr Klientel umso deutlicher. Das alles ist kein gutes Umfeld für Unternehmen wie die Vonovia, möchte man meinen. Ich habe die Aktie für Sie in den Blick genommen, da ich weiß, dass zahlreiche Anleger in dem Papier investiert sind.

Die Voraussetzungen für eine Erholung sind eigentlich da

Tatsächlich scheinen zumindest die Mieten in Berlin wieder zu steigen, so jedenfalls zeigt es ein neuer Report. Dies ist ein Indikator dafür, dass es insgesamt am Immobilienmarkt wieder vorangehen kann. Die Vonovia wird nicht darunter leiden, dass der Leerstand zu hoch ist. Sie wird unter einem Mietendeckel auch nicht leiden.

Das größere Problem für das Unternehmen ist am Ende die politische Unsicherheit. Die neue Wirtschaftsministerin Reiche möchte zwar den angeblichen Zwang zum Einsatz der Wärmepumpen aufheben, die Wärmewende jedoch mit einer Reduzierung des CO-2-Ausstoßes wird bleiben. Die Frage wird sein, wie weit Vonovia deshalb weiteren Sanierungsbedarf im Bestand hat.

Zudem stellt sich die Frage, wie sich die Zinssituation entwickelt. Davon hängen am Ende die Preise am Immobilienmarkt ab. Dies wiederum wird auch Einfluss auf die Bewertungen der Immobilien im Bestand und damit für die Bilanz haben. Insgesamt jedoch kann Vonovia im laufenden Jahr wieder von einem Gewinn ausgehen. Die Schätzungen reichen bis zu einem Nettoergebnis von ca. 1,8 Mrd. Euro. Dies würde auf Basis des aktuellen Marktwertes ein KGV in Höhe von 13,4 ausmachen. Die Aktie ist somit durchaus günstig.

Neue Wandelanleihe

Vor wenigen Tagen hat die Vonovia sich am Markt frisches Geld geliehen bzw. wird dies versuchen. Das Unternehmen gab eine Wandelanleihe mit einem Gesamtvolumen in Höhe von 1,3 Mrd. Euro aus. Die Anleihen werden institutionellen Investoren angeboten, die keinen Sitz in den USA haben.

Das Geld soll die Refinanzierung von Schulden ermöglichen (u.a.), was immerhin ein recht gutes Zeichen wäre. Die Verzinsung ohne Wandlung liegt für die beiden Tranchen bei 1,25 % bzw. 1,75 %. Das sind günstige Konditionen.

Insofern geht es Vonovia zumindest aktuell offensichtlich besser, als die allgemeine Zurückhaltung für Immobilien dies nahelegen würde.

Vonovia: Das Zinsproblem! – WKN: A1ML7J – ISIN: DE000A1ML7J1

Quelle: https://fundamental.aktienscreener.com/visualizations/DE000A1ML7J1/EI/vonovia-se