BMW: Einstieg nach heftiger Korrektur?

Inhaltsverzeichnis

Wenn ich Sie bitten würde, bekannte Automarken aufzuzählen, wäre vermutlich BMW einer ihrer ersten Antworten. Denn die BMW AG ist einer der weltweit führenden Hersteller von Automobilen und Motorrädern. BMW entwickelt, produziert und vermarktet seine Produkte unter den bekannten Marken BMW, Rolls-Royce Motor Cars und MINI.

BWM meldet Umsatz- und Gewinnrückgang

BMW verzeichnete einen Rückgang des Ergebnisses um etwa 25% auf 4,05 Milliarden Euro. Im Autogeschäft verzeichnete BMW eine von 8,8% des Umsatzes, was einem Rückgang von 3,3 Prozentpunkten entspricht. Im Vorjahr hatten noch niedrigere Herstellungskosten positive Auswirkungen gehabt. Der Konzernumsatz blieb mit 36,6 Milliarden Euro nahezu unverändert. BMW verkaufte in den ersten drei Monaten 594.533 Autos, was einem Anstieg von 1,1% entspricht.

Auch diesem Jahr noch im Rückwärtsgang

Das Unternehmen rechnet in diesem Jahr mit einem leichten Rückgang des Vorsteuergewinns. Dies wird auf höhere Ausgaben für Forschung und Entwicklung, Produktion und Personal sowie auf sinkende Gebrauchtwagenpreise zurückgeführt.

Kurspotenzial bis 166 Euro

Fazit: BMW will in diesem Jahr seine gesamte E-Auto-Palette überarbeiten – auch, um der zunehmenden chinesischen Konkurrenz etwas gegen zu setzen. Das für sind Rekordausgabe von über 7.5 Mrd. Euro geplant. Die Modelloffensive können Sie am Chart noch nicht erkennen. Im Gegenteil: Die Auto-Aktie ist von 115 und 90 Euro regelrecht abgestürzt. Auch bei den Analysten ist die Stimmung eher verhalten. 7 von 22 Analysten raten zum Kaufen, 11 wollen Halten und 4 Analysten wollen verkaufen. Das durchschnittliche Analysten-Kursziel liegt bei 113 Euro, einige sehen sogar 166 Euro. Zusätzlich profitieren Sie als Anleger von einer starken Dividendenrendite von 5,63%.