BMW-Aktie: Prognose hält nicht

Der Kurs der BMW-Aktie ist im heutigen Vormittagshandel um gut sieben Prozent eingebrochen und notiert aktuell bei etwa 81 Euro (Stand: 08. Oktober 2025, ca. 13 Uhr). Damit hat das Papier die Gewinne der letzten zwei Handelswochen wieder abgegeben – seit Jahresbeginn steht ein kleines Plus auf der Kurstafel.
Der Grund für den Absturz: BMW hat unter anderem aufgrund eines schwächer als erwarteten China-Geschäfts die Prognose für das laufende Geschäftsjahr reduziert. Da tritt auch in den Hintergrund, dass der Premium-Autobauer in Q3 erstmals seit mehreren Quartalen wieder mehr Fahrzeuge abgesetzt hat als im Vergleichszeitraum. Die Zahlen für das 3. Quartal wird BMW Anfang November präsentieren.
BMW mit guten und mit schlechten Nachrichten
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat BMW fast neun Prozent mehr Fahrzeuge abgesetzt – insgesamt 588.300. Bei der Kernmarke BMW verzeichnete der Konzern ein Plus von 5,7 Prozent und bei MINI waren es sogar satte 37,5 Prozent mehr als in Q3 von 2024. Allerdings: Das Vorjahresquartal war sehr schwach – der Turnaround hat also nicht die größte Aussagekraft.
Ohnehin wurde diese Meldung an der Börse überlagert von der gekappten Prognose. Unter anderem der Grund für die überarbeitete Zielsetzung für 2025: Das China-Geschäft läuft bei BMW schwächer als erwartet. Für das aktuelle Jahr rechnet der Konzern nun mit einer EBIT-Marge zwischen 5 und 6 Prozent (statt vorher zwischen 5 und 7 Prozent). Und der Vorsteuergewinn soll unter dem aus 2024 landen (statt stabil bleiben).
BMW-Aktie: Ein echter Dämpfer
Die Gewinnwarnung ist ein schwerer Schlag für die BMW-Aktie. Da hilft auch der verbesserte Absatz nur wenig. Für Anleger werden nun die Anfang November erscheinenden Quartalszahlen relevant – vor allem aber auch der Ausblick auf das kommende Jahr. Einen echten Turnaround hat es bisher in 2025 nicht gegeben.
Die Analysten sehen die BMW-Aktie meist weiterhin optimistisch. Im September haben beispielsweise JPMorgan (89 Euro) und die Berenberg Bank (93 Euro) ihre Kursziele für das Papier bestätigt. Nach der gekappten Prognose hat Jefferies zudem das Ziel für die BMW-Aktie bestätigt.

Jahreschart BMW-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com/