BMW-Aktie: Kleiner Aufschwung

BMW-Logo auf schwarzem Hintergrund an einem Fahrzeug montiert.
wachiwit / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der BMW-Aktie ist nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen gestern um fast sieben Prozent geklettert und notiert aktuell wieder etwas tiefer bei rund 85 Euro (Stand: 06. November 2025, ca. 10 Uhr). Damit steht seit Jahresbeginn ein Plus von ebenfalls sieben Prozent auf der Kurstafel.

Beim aktuellen Quartalsbericht hat der Autobauer ein sehr deutliches Gewinnwachstum präsentiert, was allerdings vor allem mit dem schwachen Vorjahreszeitraum zusammenhängt. BMW sieht sich weiterhin mit einigen Problemen konfrontiert (etwa das China-Geschäft), doch die Aussichten sind ordentlich. Die „Neue Klasse“ könnte dem Premium-Hersteller tatsächlich den erhofften Schub bringen. Und auch die Analysten bleiben mehrheitlich optimistisch.

BMW steigert den Gewinn in Q3 sehr deutlich

Mit knapp 1,7 Milliarden Euro hat BMW den Gewinn im dritten Quartal im Vergleicht zum Vorjahreszeitraum mehr als verdreifacht. Das klingt im ersten Moment sehr eindrucksvoll, hängt jedoch vor allem mit dem schwachen Q3 von 2024 zusammen. Dort gab es aufgrund von Problemen mit einem Bremssystem einen zwischenzeitlichen Auslieferungsstopp.

Positiv: Beim aktuellen Quartalsbericht hat der Konzern eine ordentliche operative Marge von 5,2 Prozent im Segment Automobile präsentiert. Im letzten Monat September lag diese sogar bei 5,9 Prozent. Damit liegt die Marge im neuen Zielkorridor von 5 bis 6 Prozent. Dieser wurde unter anderem aufgrund der anhaltenden Absatz-Schwäche in China im Oktober angepasst.

BMW-Aktie: Bringt die Neue Klasse jetzt doch die Wende?

BMW hat weiterhin Sorgen, doch die aktuelle Entwicklung bringt auch Grund zur Hoffnung: So freute sich BMW-Chef Oliver Zipse nun darüber, dass die Bestellungen für das erste Modell der Neuen Klasse, den BMW iX3, bisher die Erwartungen übertroffen hätten. In den kommenden Jahren wird der Autobauer bis zu acht weitere Modelle der Neuen Klasse auf den Markt bringen.

Die Hoffnungen der Anleger für einen echten Turnaround ruhen auf 2026. Doch ob es dazu kommt, ist nicht gesichert und hier ist auch noch eine gute Portion Geduld gefragt. Die Analysten bleiben häufig optimistisch bei der BMW-Aktie und bestätigten zuletzt ihre Kursziele. Diese liegen nach Q3 beispielsweise zwischen 85 Euro (Jefferies) und 95 Euro (UBS, Warburg Research).

Jahreschart BMW-Aktie: https://aktienscreener.com/