BioNTech: Der Abschied
Die Aktie in Deutschlands Depots war über lange Zeit hinweg die Mainzer BioNTech. Sie werden die Aktie ggf. selbst besessen haben oder aber neu kaufen wollen. Ich werde diesen Titel angesichts der aktuellen Bewertung am Markt für Sie unter die Lupe nehmen. Denn es geht rasant bergab.
BioNTech hat in dieser Woche deutliche Kursverluste hinnehmen müssen. Insgesamt verlor die Aktie mehr als 7,9 % und rutschte damit erneut aus dem Aufwärtstrend heraus. An den Märkten wird das Papier derzeit kaum noch als Kandidat für eine schnelle Erholung wahrgenommen. Viele Investoren sehen das erhoffte Comeback weiter in der Ferne.
So sieht das Comeback nicht gut aus
Der Blick auf die Kursentwicklung im laufenden Jahr zeigt die Schwierigkeiten noch deutlicher. Seit Jahresbeginn hat die Aktie rund 19 % an Wert eingebüßt. Das bedeutet, dass BioNTech im Vergleich zu anderen Werten weit zurückliegt. Zwar hatte es in den vergangenen zwölf Monaten zeitweise eine gewisse Erholung gegeben, die sich in einem Plus von 8,2 % niederschlug, doch dieser Effekt ist inzwischen nahezu verpufft. An der Börse wird das Unternehmen aktuell mit etwa 20,9 Milliarden Euro bewertet.
Die Bewertung wirft Fragen auf. Ich wäre mir sehr unsicher, ob dieser Wert in Relation zu den derzeitigen Aussichten des Unternehmens gerechtfertigt ist. Ein wesentlicher Unsicherheitsfaktor, den Sie beachten sollten, ist die Frage, ob die Forschung im Bereich der mRNA-Technologie über Impfstoffe gegen Krebs tatsächlich die gewünschten Ergebnisse liefern wird. Noch ist die Zulassung am Markt weit entfernt.
BioNTech setzt auf diese Projekte als zentrale Säule der weiteren Geschäftsentwicklung. Noch fehlen jedoch belastbare Daten aus späten Studien, die den langfristigen Erfolg belegen könnten.
BioNTech: Raus aus der Gunst in den USA
Hinzu kommt die Unsicherheit über die regulatorischen Rahmenbedingungen in den Vereinigten Staaten. US-Gesundheitsminister Kennedy hat angekündigt, mRNA-Impfstoffe möglicherweise vollständig verbannen zu wollen. Sollte er diese Haltung in konkrete Maßnahmen umsetzen, träfe dies BioNTech meiner Einschätzung nach in einem besonders wichtigen Markt.
Dort arbeitet das Unternehmen eng mit dem Partner Pfizer zusammen. Gemeinsam entwickeln beide Konzerne neue Präparate auf Basis der mRNA-Technologie. Ein regulatorisches Verbot würde diese Pläne massiv beeinträchtigen und hätte erhebliche Folgen für Umsatz und strategische Perspektiven. Zumindest müssen Sie damit rechnen, dass dann die Stimmung an den Aktienbörsen urplötzlich nachlassen würde.
Auch die aktuelle Geschäftslage ist herausfordernd. BioNTech wird im laufenden Jahr nach den bisherigen Einschätzungen rote Zahlen schreiben. Schon jetzt ist klar, dass die Gewinne aus den vergangenen Jahren nicht wieder erreicht werden können. Selbst in den kommenden Jahren rechne zumindest ich mit Verlusten, falls keine neuen marktreifen Produkte eingeführt werden.
Die Märkte reagieren auf diese Gemengelage mit Enttäuschung. Alle Trend-Signale wie der GD200 und der GD100 sind nun nach unten durchkreuzt. Wenn Sie mich nach meiner Meinung fragen: Die Aktie werde ich persönlich sehr kritisch begleiten.
BioNTech: Das wird eng – WKN A2PSR2, ISIN: US09075V1026
