Bayer-Aktie: Es ist kein Ende in Sicht

Auf dem Bild ist ein Gebäude mit einem großen, kreisförmigen Bayer-Logo auf dem Dach zu sehen.
Bruno Coelho / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der Bayer-Aktie tendiert seit einigen Monaten eher seitwärts und notiert aktuell bei 28,50 Euro (Stand: 10. Oktober 2025, ca. 10.30 Uhr). Seit Jahresbeginn hat das DAX-Papier allerdings satte 48 Prozent zugelegt – mit unter 20 Euro notierte die Bayer-Aktie Anfang des Jahres so tief wie seit gut 20 Jahren nicht mehr.

Der starke Kursverlauf in 2025 wurde gestützt durch ordentliche Zahlen zum Auftaktquartal und eine bestätigte Prognose. Doch der Aufschwung steht auf wackligen Beinen, denn die alten Probleme sind keinesfalls aus der Welt. Zuletzt hat das oberste Gericht von Missouri eine Revision von Bayer zurückgewiesen. Der Konzern muss 611 Millionen US-Dollar Strafe zahlen.

Bayer muss zahlen – mal wieder

Nach einem sehr ordentlichen ersten Halbjahr hat Bayer die Prognose für 2025 leicht angehoben. Der Umsatz soll zwischen 46 und 48 Milliarden Euro landen. Im Vergleich zum Vorjahr sind das zwischen minus eins und plus 3 Prozent. Das EBITDA wird zwischen 9,7 und 10,2 Milliarden Euro erwartet (zuvor: 9,5 bis 10,0 Milliarden Euro).

Allerdings gab es nun einen Rückschlag bezüglich der Rechtstreitigkeiten in den USA. Das oberste Gericht von Missouri hat eine Revision von Bayer im Roundup-Prozess abgelehnt. Das Urteil – 611 Millionen Dollar Schadenersatz – ist nun rechtskräftig. Das sind nicht nur hohe Kosten für den DAX-Konzern, das Urteil könnte auch Signalwirkung für andere Prozesse haben. Bayer kommt aus der Spirale der Rechtstreitigkeiten einfach nicht heraus.

Bayer-Aktie: Chancen sind da, aber…

Bayer hat im bisherigen Geschäftsjahr 2025 recht ordentlich performt. Anleger blicken nun vor allem auf den 11. November, wenn der Konzern die Zahlen für Q3 veröffentlichen möchte. Aufgrund der Performance der letzten Jahre ist hier durchaus weiteres Aufwärtspotenzial vorhanden.

Allerdings sollte man die Risiken durch die teuren Schadenersatz-Ansprüche nicht unterschätzen. Zwar hat der Konzern enorme Rücklagen für die Urteile gebildet. Aber: Welche Kosten hier in den nächsten Jahren noch entstehen werden, ist kaum vorhersehbar. Der Ruf von Bayer hat ohnehin schon sehr stark gelitten. Bei der Bayer-Aktie ist weiterhin Vorsicht angebracht.

3 Jahreschart Bayer-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com