BASF-Aktie: Chancen trotz Rückgang
Der Kurs der BASF-Aktie ist im heutigen Vormittagshandel nach der Präsentation der Quartalszahlen um etwa 2,5 Prozent geklettert und notiert aktuell bei 44 Euro (Stand: 29. Oktober 2025, ca. 13 Uhr). Insgesamt läuft es in 2025 nicht rund – seit Jahresbeginn steht ein kleines Minus auf der Kurstafel.
Das Kursplus von heute ist insofern bemerkenswert, da BASF in Q3 einen Umsatz- und Ergebnisrückgang verzeichnet hat. Doch der Chemie-Konzern hat die Erwartungen im Vorfeld dennoch leicht übertroffen und darüber hinaus ein in Kürze beginnendes Aktienrückkaufprogramm angekündigt. Kurzfristig bleibt die Lage kompliziert, für Langfrist-Anleger gibt es allerdings teils gute Argumente für die BASF-Aktie.
BASF recht stabil trotz Umsatz- und Ergebnisrückgang
Im dritten Quartal hat der DAX-Konzern mit 15,2 Milliarden Euro kaum überraschend weniger Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum. Der Rückgang hielt sich allerdings im Hinblick auf die negativen Währungseffekte, die geringeren Preise und die anhaltend schwache Nachfrage in Grenzen – im Vorfeld war mit etwas weniger Umsatz gerechnet worden.
Ähnliches zeigte sich auch beim bereinigten EBITDA: Dieses lag mit rund 1,54 Milliarden Euro etwas über den Erwartungen, allerdings auch unter den 1,62 Milliarden Euro von Q3 aus 2024. Eine gute Nachricht für Anleger: Der Konzern startet im November ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von bis zu 1,5 Milliarden Euro, welches Ende Juni 2026 abgeschlossen werden soll.
BASF-Aktie: Warum das Papier trotzdem Chancen bietet
Die Probleme bei BASF lösen sich nicht in Luft auf und die schwächelnde globale Nachfrage ist nach wie vor ein Problem bei dem Chemie-Riesen. 2025 ist im besten Fall ein Übergangsjahr mit rückläufigen Umsätzen und Ergebnissen. Das spiegelt sich auch in den meisten Kurszielen der Analysten wider (häufig zwischen 37 und 53 Euro).
Kurzfristig sollten Anleger demnach keine Wunder erwarten – ein echter Turnaround ist hier noch nicht abzusehen. Auf der anderen Seite war Q3 etwas besser als erwartet und das Aktienrückkaufprogramm bringt etwas Rückenwind. Zudem bietet die BASF-Aktie nach der schwachen Performance der letzten Jahre Comeback-Potenzial, wenn die Geschäfte wieder anziehen.
Nicht zuletzt die starke Dividendenrendite – beim aktuellen Kurs sind es etwa 5,1 Prozent – ist ein gutes Argument für langfristig orientierte Investoren. Die BASF-Aktie bleibt durchaus spannend für Anleger.

Jahreschart BASF-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com/