Allianz-Aktie mit Absturz – aber keine Panik

Die Allianz-Aktie ist Ende vergangener Woche um gut vier Prozent eingebrochen und notiert aktuell bei rund 350 Euro (Stand: 20. Oktober 2025, ca. 11 Uhr). Damit ist das Papier inzwischen wieder ein gutes Stück von den Rekordkursen aus dem August bei knapp 380 Euro entfernt.
In den letzten sechs Monaten hat sich der Kurs der Allianz-Aktie unterm Strich kaum bewegt, seit Jahresbeginn steht allerdings ein Plus von 18 Prozent auf der Tafel. Die Aussichten für den Versicherungs-Giganten bleiben sehr ordentlich. Denn der jüngste Absturz hing vor allem mit der Korrektur der gesamten Finanz- und Versicherungsbranche nach schlechten Nachrichten aus den USA zusammen. Für Anleger wird nun der Quartalsbericht in knapp vier Wochen wichtig.
Allianz mit Korrektur
Berichte von Turbulenzen von US-Regionalbanken haben für Aufsehen im globalen Finanzsektor gesorgt. Doch nicht nur die Bank-Aktien bekamen Probleme, auch die Versicherungen wurden mit in den Keller gezogen. Dabei ist die Allianz allenfalls nur indirekt von dieser Entwicklung betroffen.
Zum Start in die neue Handelswoche hat sich die Allianz-Aktie stabilisiert. Anleger sollten die Probleme in Teilen der Branche zwar nicht unterschätzen, sich aber vor allem auf die kommenden Quartalszahlen fokussieren. Am 14. November wird der DAX-Konzern die Eckdaten für Q3 veröffentlichen. Unter anderem dürfte der genaue Blick auf die Prognose für 2025 entscheidend sein: Bisher rechnet die Allianz mit einem operativen Ergebnis von 15 bis 17 Milliarden Euro.
Allianz-Aktie: Langfristig stark
Auch wenn die Allianz-Aktie zuletzt einige Tiefschläge einstecken und das Papier auch mal Rücksetzer verkraften musste, bleiben die Aussichten sehr ordentlich. Kurzfristig ist das Unternehmen bisher in 2025 voll auf Kurs und mittel- wie langfristig überzeugen Marktpositionierung und Finanzmittel.
Auch die Dividende (aktuell 4,40 Prozent Dividendenrendite bezogen auf die Ausschüttung für 2024) ist ein gutes Argument für Anleger. Allerdings, bei den Analysten gehen die Kursziele zum Teil weit auseinander. Zwei Beispiele aus den letzten Wochen: Während die Berenberg Bank ein Kursziel für die Allianz-Aktie von 431 Euro bestätigt hat, sieht Jefferies das Papier weiterhin bei 325 Euro.

Jahreschart Allianz-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com