Aixtron-Aktie: Nur ein bisschen Turbo
Der Kurs der Aixtron-Aktie ist in den letzten Handelstagen um gut zehn Prozent eingebrochen und notiert aktuell bei etwa 17.50 Euro (Stand: 17. November 2025, ca. 10.45 Uhr). Vorausgegangen war bei dem Papier jedoch eine eindrucksvolle Rally mit plus 50 Prozent in rund zwei Wochen und der Sprung auf ein Jahreshoch bei 20 Euro.
Seit Jahresbeginn steht nun ein Plus von etwa 15 Prozent auf der Kurstafel – wie es mit der Aixtron-Aktie nun kurzfristig weitergeht, ist kaum vorherzusehen. Auf der einen Seite hat der Ausrüster für die Chip-Industrie sehr durchwachsene Quartalszahlen präsentiert und auch die Prognose für das Gesamtjahr angepasst. Auf der anderen Seite sehen viele Analysten auch mittel- und langfristiges Wachstumspotenzial bei Aixtron.
Aixtron mit Rückgang in Q3
Im dritten Quartal hat Aixtron mit knapp 120 Millionen Euro 23 Prozent weniger Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum. Das EBIT landete bei 15,4 Millionen Euro und damit sehr deutlich unter den 37,5 Millionen Euro aus Q3 von 2024. Enttäuschend: Auch beim Auftragseingang sah es mit 124 Millionen Euro nicht so gut aus wie erhofft (Vorjahr: 143,5 Millionen Euro).
Bereits Mitte Oktober hatte das Unternehmen die Prognose für 2025 gesenkt. Das Umsatzziel wurde am unteren Ende der bisherigen Spanne bei 530 bis 565 Millionen Euro konkretisiert (vorher 530 bis 600 Millionen Euro). Die EBIT-Marge wird im Gesamtjahr bei 17 bis 19 statt wie bisher bei 18 bis 22 Prozent gesehen.
Aixtron-Aktie: Geht es 2027 bergauf?
Der KI-Boom wird sich nach Annahme vieler Analysten auch bei Aixtron bemerkbar machen. Vom geplanten und tatsächlichen Bau gigantischer KI-Rechenzentren dürfte das Unternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Herzogenrath deutlich profitieren – erste Effekte davon könnten in 2026 spürbar werden, spätestens ab 2027.
Diese Aussichten in Verbindung mit Kursziel-Anhebungen (etwa die Bank of America hat das Kursziel von 11,80 auf 25,10 Euro mehr als verdoppelt) haben die Aixtron-Aktie zuletzt kräftig angeschoben. Anleger sollten allerdings bedenken, dass dies vor allem Vorschusslorbeeren sind, die jüngsten Zahlen sprechen eine andere Sprache.

Jahreschart Aixtron-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com