Aixtron-Aktie: Ein Zeichen der Hoffnung

Der Kurs der Aixtron-Aktie ist seit der Präsentation der Quartalszahlen Mitte letzter Woche um 15 Prozent gestiegen und notiert aktuell bei etwa 13 Euro (Stand: 05. Mai 2025, ca. 10.30 Uhr). Damit konnte das Papier in den letzten 4 Wochen fast 40 Prozent zulegen – trotzdem steht seit Jahresbeginn noch ein Minus von knapp 15 Prozent auf der Kurstafel.
Im Auftaktquartal hat der Anlagenbauer für die Chipindustrie im Vergleich zum Vorjahr weniger Umsatz erzielt und auch beim Ergebnis eher enttäuscht. Trotzdem überwog nach den Zahlen insgesamt die Zuversicht. Denn beim Auftragseingang lief es für Aixtron in den ersten drei Monaten des Jahres deutlich besser. Ist die Talsohle bei der Nachfrage nun durchschritten?
Aixtron mit durchwachsenen Zahlen und einem echten Lichtblick
Mit 112,5 Millionen Euro lag der Umsatz von Aixtron in Q1 etwa 5 Prozent unter dem Vorjahreswert. Gleichzeitig ist das EBIT von 9,9 Millionen Euro (im Auftaktquartal von 2024) auf nun 3,3 Millionen Euro eingebrochen. Allerdings gab es bei dem Zahlenwerk einen echten Lichtblick: Getrieben von asiatischen Kunden ist der Auftragseingang um 10 Prozent auf rund 132 Millionen Euro gestiegen.
Der Auftragsbestand kletterte damit wieder über die Marke von 300 Millionen Euro (knapp 308 Millionen Euro nach gut 289 Millionen Euro Ende 2024). Für das Gesamtjahr bestätigte der Konzern die Prognose: In 2025 soll der Umsatz zwischen 530 und 600 Millionen Euro landen und die EBIT-Marge zwischen 18 und 22 Prozent.
Aixtron-Aktie: Chancen ja, aber nur mit Fragezeichen
Der Kurs der Aixtron-Aktie ist seit 2024 im Rahmen der Nachfrage-Schwäche deutlich eingebrochen – von fast 40 Euro zum Jahreswechsel 2023/2024 bis auf 9 Euro Anfang April. Doch der verbesserte Auftragseingang ist nun ein echter Hoffnungsschimmer für den Zulieferer der Chipindustrie. Ob die tiefe Talsohle bezüglich der Nachfrage nun tatsächlich durchschritten ist, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen.
Zudem muss sich aber auch die zuletzt schwächelnde EBIT-Marge von 3 Prozent wieder verbessern. Die Schlussfolgerung: Bei der Aixtron-Aktie gibt es – gerade jetzt bei anziehenden Aufträgen – in jedem Fall Comeback-Chancen. Anleger sollten jedoch geduldig bleiben. Die Analysten blicken weiterhin unterschiedlich auf das Papier: Die Kursziele für die Aixtron-Aktie variieren zum Beispiel zwischen 10 Euro (Jefferies) und 22 Euro (Berenberg Bank).

Quelle: https://aktienscreener.com/