Aixtron-Aktie: Darauf kommt es nun an

Der Kurs der Aixtron-Aktie konnte im Vormittagshandel leicht zulegen und notiert aktuell bei gut 13 Euro (Stand: 15. Oktober 2025, ca. 12 Uhr). Unter anderem die starken Zahlen von Chip-Gigant ASML machen der gesamten Branche Mut. Seit Jahresbeginn steht allerdings ein Minus von knapp 13 Prozent auf der Kurstafel.
Bei dem Anlagenbauer für die Chip-Industrie läuft es in 2025 weiterhin nicht rund. Der Fokus richtet sich nun auf die Quartalszahlen – am 30. Oktober wird das im MDAX gelistete Unternehmen den Q3-Bericht veröffentlichen. Dabei wird vor allem der Ausblick für die kommenden Quartale relevant für Anleger. Droht ein weiteres Übergangsjahr, ist hier Geduld gefragt.
Aixtron in Wartehaltung – die Analysten sind vorsichtig
In den vergangenen zwei Wochen haben mehrere Analysten ihre Kursziele für die Aixtron-Aktie präsentiert. Unter anderem hat die UBS ihr Kursziel von 14,60 Euro bestätigt und JPMorgan hat das Papier mit 13,40 Euro in die Bewertung aufgenommen. Jefferies bestätigte Anfang dieser Woche das Ziel von 14 Euro.
Für Aufsehen hat die jüngste Analyse von Warburg Research gesorgt. Denn man sieht zwar weiterhin Potenzial bei der Aixtron-Aktie. Allerdings wurde das Kursziel von 20 auf 15,50 Euro gesenkt. Für die kommenden Monate rechnet Warburg Research eher nicht mit einer Erholung bei der Auftragslage.
Aixtron-Aktie: Vermutlich ist hier noch mehr Geduld gefragt
Sollte sich der erhoffte Aufschwung einmal mehr verzögern, droht dem Maschinenbauer der Chip-Industrie ein weiteres Übergangsjahr in 2026. Für Anleger, die bereits seit einigen Quartalen auf die Wende warten, wären das keine guten Nachrichten. Ohnehin ist die Kursentwicklung der Aixtron-Aktie (von 39 Euro Ende 2023 bis 13 Euro aktuell) mehr als ernüchternd.
Es gibt aber auch eine andere Lesart: Seit dem Tiefpunkt bei gut neun Euro von Anfang April konnte die Aixtron-Aktie satte 44 Prozent zulegen. Und sollte die Chip-Branche wieder Fahrt aufnehmen, bietet auch das Papier von Aixtron Aufholpotenzial. Für Anleger heißt das nun: Vielleicht werden die Q3-Zahlen in zwei Wochen die Richtung vorgeben – so oder so könnte aber noch viel Geduld gefragt sein.

Aixtron-Aktie 3 Jahre – deutliche Hoch- und Tiefpunkte, Quelle: https://aktienscreener.com/