DAX-Karussell: Neue Helden rein, alte Lieblinge raus
Ja, es ist wieder soweit: Der DAX dreht am Karussell. Bei Scout24, GEA und Lufthansa winkt der Aufstieg, Porsche und Sartorius müssen sich in den MDAX verabschieden. JPMorgan rechnet mit den Änderungen schon im September, offiziell wird’s am 3. September und wirksam am 22. September.
DAX-Anpassungen: Der große Wechsel
Wer sich fragt, warum die Börse darauf reagiert, sollte zuerst den Begriff „Streubesitz-Börsenwert“ kennen: Das ist schlicht der frei handelbare Teil einer Aktie, nicht in Händen von Großaktionären – und der entscheidet oft über DAX oder MDAX.
Neue DAX-Aktien: Vorfreude frisst oft die Kurse auf
Hier kommt die Ironie des Börsenlebens: Vor der Aufnahme in den DAX steigen die Aktien oft wie Raketen, weil alle Anleger auf den Aufstieg spekulieren. Scout24 +30 %, GEA +30 % – klingt super, oder?
Ja, bis der Index dann tatsächlich „Hallo“ sagt. Nach der Aufnahme folgt regelmäßig der Kurseinbruch. Der Grund: Der Hype liegt schon vor der DAX-Aufnahme, die Aktie ist überbewertet, und die euphorischen Vorfreude-Käufer steigen wieder aus. Für die Nerven der Anleger ein kleiner Schock. Höchstens für sehr geduldige Langfristinvestoren eine Einladung zum Zuschlagen.
Auch Nemetschek zeigt dieses typische Muster: +40 % in diesem Jahr, Rangliste knapp hinter Lufthansa – der Sprung in den DAX könnte also ebenso einen Rücksetzer bringen.
ETFs & Fonds: Das Chaos ist vorprogrammiert
Physisch replizierende ETFs müssen bei Indexänderungen automatisch umschichten. Kaufen, verkaufen, umschichten – das sorgt für kurzzeitige Kursschwankungen. Aktiv gemanagte Fonds schauen meist ähnlich gespannt auf die Zusammensetzung des DAX. Wer jetzt denkt „Oh nein, Panik!“, darf tief durchatmen: Das meiste ist nur Theater – die echten Profite liegen danach.
Kurz gesagt: Neue DAX-Werte sind wie Teenager auf einem Karussell – erst die Aufregung, dann wird ihnen oft schlecht. Wer entspannt bleibt, kann die typischen Nach-Hype-Korrekturen nutzen und langfristig profitieren. Scout24 und GEA im Depot? Aktuell vielleicht nicht der beste Zeitpunkt.
Mein Fazit für Sie
DAX-Anpassungen sind ein Paradebeispiel für Börsenpsychologie: Vorfreude steigert Kurse, nach der Aufnahme folgt die Ernüchterung. Wichtig ist, den Humor nicht zu verlieren – und die Chancen zu nutzen.