Bitcoin auf Allzeithoch: Dies ist die beste Bitcoin-Aktie!
Schon früh lernte ich an der Wall Street eine der besten Börsenweisheiten, die ich kenne: „An der Börse gibt es immer einen Bullenmarkt. Du musst ihn nur finden“. Denn das Kapital fließt nie zu 100 % aus den Märkten. Bedenken Sie: Institutionelle Investoren werden nicht dafür bezahlt, dass sie Cash halten.
Wenn wir über die größten Gewinne und Preisanstiege an den Börsen sprechen, dann kommt kein Anleger an Bitcoin – dem digitalen Gold – vorbei. Seit dem Start der ETFs in 2024 hat sich die Investmentwelt rund um Bitcoin grundlegend verändert. Warum? Weil nun immer mehr Institutionelle Investoren in Bitcoin investieren können. Das war vorher – als primär über Kryptobörsen gehandelt wurde – nicht möglich.
Immer mehr Institutionelle Investoren setzen auf Bitcoin
Es gibt zwei Wege, wie Sie von der neu starteten Bitcoin-Rallye profitieren können: Sie können In Bitcoin selbst investieren – oder in Aktien von Unternehmen, die von steigenden Bitcoin-Preisen profitieren. Dazu gehören die Aktien der bekannten Bitcoin-Miner in den USA und die Aktien des amerikanischen Börsendarlings Strategy (vormals Microstrategy) und der deutschen Bitcoin Group.
Beide Unternehmen halten – wenn auch unterschiedlich große – Bestände an Bitcoin. Steigt der Bitcoin-Preis, steigen die Unternehmenswerte dieser Unternehmen. Das amerikanische Unternehmen Strategy eröffnet risikobereiten Anlegern die größten Gewinnchancen mit Bitcoin. Auch größer als die Mining-Aktien und viel größere Chancen als mit der Bitcoin Group.
Doch fangen wir so an: Ich war Anfang Mai in Dubai auf der weltgrößten Kryptokonferenz TOKEN2049. Seitdem bin ich davon überzeugt: Bitcoin wird mittel- bis langfristig auf 1.000.000 USD ansteigen. Der Grund: Bitcoin beginnt sich in 2025 von den Aktienmärkten abzukoppeln. Früher korrelierte Bitcoin mit den Kursentwicklungen der Hightechbörse Nasdaq – nur stärker: Fiel die Nasdaq um -10%, brach Bitcoin um -30% ein. Das machte Bitcoin für das große Geld der Hochfinanz uninteressant.
Meine Prognose: Bitcoin wird auf 1.0 Mio. USD steigen
Doch seit April leben wir in einer anderen Welt: Im April-Crash um die Trump-Strafzölle sahen wir erstmals: Bitcoin koppelte sich von dem Mini-Crash der Nasdaq ab und hielt sich viel besser als die Hightech-Aktien. Eine ähnliche Entwicklung wie bei physischem Gold. Setzt sich diese autarke Stärke des digitalen Golds fort, wird Bitcoin erstmals als Depotbeimischung für das ganz große Geld der konservativen Pensionsfonds, Staatsfonds, große Vermögensverwalter oder Universitätsfonds wie Harvard oder Yale interessant. Als ein alternatives Investment zum Aktienmarkt.
Wenn dieses große Kapital in Bitcoin einsteigt, wird der Kurs explodieren. Der heißeste Weg, wie man steigende Bitcoin-Preise ausspielt: Das amerikanische Unternehmen Strategy, welches seit August 2020 aggressiv Bitcoin kauft und hält. Ende des 1. Quartals 2025 hielt Strategy 553.555 Bitcoin. Zum Vergleich: Bitcoin Group hält rund 3.600 Bitcoin.
Fazit:
Strategy, hat aufgrund der viel höhere Bitcoin-Bestände den viel größeren Hebel auf den Bitcoin-Preis als die Bitcoin Group. Wenn Bitcoin also nun seine neue Rallyephase mit Kursziel 150.000 bis 155.000 USD aufnimmt, dürfte Strategy stärker ansteigen als Bitcoin Group. Für mich ist es nur eine Frage der Zeit, bis Bitcoin diese Marke erreichen wird.