Baidu: Vom Suchmaschinenstar zum KI-Pionier

Inhaltsverzeichnis

Baidu ist das „Google Chinas“ – mit einer dominanten Suchmaschine, Werbung, Online-Diensten wie Baidu Wiki, Kurzvideos und sozialen Netzwerken. Damit verdient der Konzern einen Großteil seiner Einnahmen.

Doch das klassische Werbegeschäft läuft nicht mehr so rund, weil die chinesische Wirtschaft stagniert und Nutzer immer mehr KI-gestützte Angebote nutzen. Deshalb setzt Baidu auf neue Technologien, die das Unternehmen zukunftsfähig machen sollen.

Cloud und KI: die neuen Wachstumstreiber

Baidu hat sich als „KI-Unternehmen“ positioniert. Im Zentrum steht die künstliche Intelligenz (KI), die schon jetzt das Cloud-Geschäft beflügelt. Firmenkunden können Baidus Rechenleistung und Software nutzen, um eigene Anwendungen intelligenter zu machen – etwa für Spracherkennung, Deep Learning oder automatisierte Entscheidungen.

Herzstück ist Baidus Sprachmodell „Ernie Bot“, das in China zu den populärsten ChatGPT-ähnlichen Angeboten zählt. Neuere Versionen wie Ernie 4.5 oder X1 punkten mit Leistung und Effizienz.

Das Unternehmen entwickelt auch eigene KI-Chips, sogenannte „Kunlun“-Beschleuniger, um unabhängig von US-Importen wie Nvidia-Chips zu sein. Das verschafft Baidu einen strategischen Vorteil – vor allem im globalen KI-Wettbewerb.

Robotik und autonomes Fahren: die Zukunft auf Rädern

Baidu ist außerdem führend im Bereich autonomes Fahren. Mit dem Robotaxi-Service „Apollo Go“ fährt das Unternehmen bereits Hunderttausende Fahrten pro Woche in China. Ziel: Tausende autonome Fahrzeuge in vielen Städten einsetzen. Auch internationale Expansionen nach Deutschland, Großbritannien und in den Nahen Osten stehen auf der Agenda.

Parallel dazu treibt Baidu die Entwicklung humanoider Roboter voran. Diese Projekte sind Teil des Konzepts „embodied intelligence“, also verkörperte Intelligenz, bei der Roboter lernen, in der realen Welt Aufgaben zu übernehmen.

Fazit für Sie als Anleger

Baidu hat sich von einem klassischen Suchmaschinenanbieter zu einem globalen Technologie-Visionär gewandelt. KI, Cloud, eigene Chips und Robotik eröffnen langfristig große Chancen und positionieren das Unternehmen weit über das traditionelle Kerngeschäft hinaus.

Wer die Entwicklungen verfolgt, sieht: Baidu ist nicht nur ein Tech-Riese, sondern ein spannender KI- und Zukunftstrend-Akteur. Weitere Analysen zu Baidu und vielen weiteren spannenden internationalen Werten finden Sie regelmäßig in unserem Börsendienst Voigts Global Profits.