XRP Ledger aktiviert On-Chain KYC/AML: Ein bedeutendes Upgrade

Inhaltsverzeichnis

Wichtige Entwicklungen bei XRP

Das XRP Ledger (XRPL) hat seine „Credentials“-Amendment aktiviert, was ein bedeutendes Upgrade darstellt, das eine native, standardkonforme Identitätsschicht in das Protokoll einführt. Diese Entwicklung ermöglicht KYC/AML‑bewusste Abläufe direkt on‑chain und stärkt die Compliance‑Fähigkeiten des Ledgers. Das Upgrade folgt dem Amendments‑Governance‑Modell des XRPL, das eine 80 %+ Supermajorität der Validatoren für zwei Wochen erfordert, bevor ein EnableAmendment‑Event ausgelöst wird.

Markt‑Dynamik und Preisbewegungen

Trotz eines breiteren Kryptomarktrebounds scheint die Preiswiederherstellung von XRP verzögert zu sein. Faktoren, die dazu beitragen, sind steigende Börsenreserven und Einflüsse, negative CryptoQuant Whale‑Flow‑On‑Chain‑Daten sowie ein sinkendes Gesamt‑XRP‑Open‑Interest angesichts von ETF‑Unsicherheit. XRP hat jedoch den Schlüsselwert von 2,80 USD gehalten, wobei technische Indikatoren mögliche Schwäche und einen möglichen Abfall unter 2,50 USD nahelegen.

Ripple vs. SWIFT: Die Abwicklungsdebatte

Die Debatte zwischen Ripple und SWIFT über interne Zahlungswege hat sich verschärft. Ripples Chief Innovation Officer, Tom Zschach, argumentiert, dass XRP die Notwendigkeit von Billionen, die in Nostro/Vostro‑Konten gebunden sind, eliminiert und XRP als 24/7‑Abwicklungs‑Layer positioniert. Ripple hat Lizenzen erhalten und seine RLUSD‑Stablecoin eingeführt, was seine Position im Finanzökosystem weiter stärkt.

Ripples rechtlicher Sieg und Marktimplikationen

Die XRP‑Community hat eine entscheidende Rolle beim historischen Sieg von Ripple Labs gegen die US Securities and Exchange Commission (SEC) gespielt. Der Fall, der mit der Rücknahme der Berufungen beider Parteien endete, war ein bedeutender Meilenstein für Ripple, da die SEC behauptet hatte, XRP‑Token würden als nicht registrierte Wertpapiere verkauft.

Coinbases XRP‑Bestände und Marktsentiment

Coinbase hat seine XRP‑Bestände erheblich reduziert, von über 780 Millionen auf etwa 200 Millionen in wenigen Wochen. Diese Maßnahme hat Fragen zur Strategie der Börse und zu ihren Auswirkungen auf das Marktsentiment von XRP aufgeworfen.

Technische Analyse und Ausblick

XRP hat unter 3,00 USD ein symmetrisches Dreieck gebildet, wobei ein Ausbruchspunkt im Fokus steht. Während Whale‑Akquisitionen institutionelle Liquidationen ausgeglichen haben, haben Widerstandsniveaus die Dynamik begrenzt. Analysten prognostizieren einen potenziellen Anstieg von 66 % bei Erhalt von XRP über dem Unterstützungsniveau von 2,47 USD, angetrieben durch einen 30 Mio‑USD‑Treasury‑Push von VivoPower und Doppler Finance.

Fazit

Die jüngste Aktivierung von On‑Chain‑KYC/AML‑Funktionen auf dem XRP Ledger stellt einen bedeutenden technologischen Fortschritt dar, der die Compliance verbessert und potenziell mehr institutionelles Interesse anziehen könnte. Markt‑Dynamiken, einschließlich regulatorischer Unsicherheiten und Börsenstrategien, beeinflussen jedoch weiterhin die Preisentwicklung von XRP. Während die Debatte mit SWIFT eskaliert und Ripples rechtlicher Sieg seine Position festigt, bleiben die Stakeholder wachsam gegenüber kommenden regulatorischen Entscheidungen und Marktentwicklungen. Das Potenzial für einen signifikanten Preisanstieg hängt davon ab, ob XRP die Schlüsselunterstützungsniveaus halten und institutionelle Verpflichtungen nutzen kann.