Goldpreis aktuell: Rekorde – 4.000 Dollar winken

Inhaltsverzeichnis

Im heutigen Vormittagshandel kratzt der Goldpreis erstmals an der Marke von 3.900 US-Dollar – mal wieder ein neues Allzeithoch. Aktuell notiert das Edelmetall bei 3.886 Dollar (Stand: 01. Oktober 2025, ca. 11.30 Uhr). Seit Jahresbeginn konnte der Goldpreis damit mehr als 45 Prozent zulegen.

Die derzeitigen Bedingungen bieten einen starken Nährboden für einen weiterhin steigenden Goldpreis. Zum einen bleibt das Edelmetall der sichere Hafen in unsicheren Zeiten. Bei den anhaltenden Krisen und Kriegen bleibt Gold gefragt. Doch die Unsicherheit ist nur ein Grund für die Goldpreisrally – es gibt noch einige weitere.

Gold mit neuem Allzeithoch: Das sind die Gründe

Neben den geopolitischen Krisen spielt auch die grundsätzlich vorhandene politische Unsicherheit eine Rolle für den Goldpreis. Hier sind vor allem die USA und US-Präsident Donald Trump entscheidende Faktoren (innenpolitisch wie der jüngste Shutdown oder außenpolitisch mit Zoll-Streitigkeiten). Als sicherer Hafen ist Gold da für viele die erste Wahl.

Entscheidend für die Rekordrally sind zudem unter anderem folgende Gründe: Einerseits ist da der schwache US-Dollar. Für alle Gold-Käufer außerhalb der USA wird das Edelmetall bei Dollar-Schwäche „günstiger“. Auf der anderen Seite ist und bleibt die Nachfrage der Zentralbanken vieler Schwellenländer nach Gold sehr hoch. Nicht nur China kauft seit einiger Zeit große Mengen an Gold, was wiederum den Preis hebt.

Gold auf dem Weg zu noch mehr Rekorden?

Mit dem heutigen Allzeithoch von knapp 3.900 US-Dollar je Feinunze rückt die nächste runde Marke tatsächlich in greifbare Nähe. Zu Jahresbeginn notierte der Goldpreis noch unter 3.000 Dollar, nun hat das Edelmetall zu Beginn von Q4 sogar fast schon die 4.000 Dollar im Visier. Vor einem Jahr noch kaum vorstellbar, ist es inzwischen sehr wahrscheinlich, dass der Goldpreis diesen Meilenstein in 2025 knacken kann.

Neben den genannten Gründen spricht auch die Aussicht auf sinkende Leitzinsen bei der Fed für einen weiter steigenden Goldpreis. In den kommenden Wochen und Monaten sind stets auch Rücksetzer möglich – das sollten Anleger immer auf den Zettel haben. Insgesamt sieht es für das Edelmetall aber weiterhin sehr gut aus.