Goldpreis aktuell: Neue Rekorde – und bekannte Gründe

Inhaltsverzeichnis

Der Goldpreis hat in den letzten Wochen kräftig zugelegt. Der Kurs des Edelmetalls erreichte im Vormittagshandel ein neues Allzeithoch und notiert aktuell bei gut 3.690 US-Dollar je Feinunze (Stand: 16. September 2025, ca. 9 Uhr). In den letzten vier Wochen steht ein Plus von 10 Prozent auf der Kurstafel und seit Jahresbeginn sind es satte rund 40 Prozent.

Die Gründe für die Goldpreisrally sind vielfältig – und gleichzeitig inzwischen auch Dauerbrenner. Zum einen ist das Edelmetall grundsätzlich nach wie vor der sichere Hafen und unsicheren und konfliktreichen Zeiten. Aktuell spielen zudem unter anderem der schwache Dollar sowie die erwartete Leitzinssenkung eine Rolle bei der Goldpreisentwicklung.

Der Goldpreis steigt auf ein neues Allzeithoch

Dass Gold zum heutigen Zeitpunkt an der Marke von 3.700 Dollar kratzt, war zu Jahresbeginn so nicht abzusehen – auch die Analysten hatten eine solche Rally nicht erwartet. Dabei sind die Gründe für die Entwicklung erklärbar und letztlich auch nachvollziehbar. Als sicherer Hafen war das Edelmetall schon immer gefragt. In 2025 gibt es für Anleger gleich mehrere Argumente für eine sichere Geldanlage.

Neben den geopolitischen Krisen und Kriegen etwa in Europa und Nahost hat auch die erratische Zoll-Politik von Donald Trump den Goldpreis gestützt. Zuletzt hat zudem der schwache Dollar für Auftrieb gesorgt. Der Grund: Da der Goldpreis international in US-Dollar gehandelt wird, ist das Edelmetall für alle Käufer außerhalb der USA dadurch günstiger. Ganz aktuell spielt auch die sehr wahrscheinliche Senkung der Leitzinsen durch die US-Notenbank Fed eine Rolle. Denn: Sinken die Zinsen, wird die zinslose Anlageoption Gold attraktiver.

Gold ist – und bleibt wohl auch – stark

Vor zwei Jahren notierte der Goldpreis noch unter der Marke von 2.000 US-Dollar. Das jüngste Rekordhoch von 3.690 Dollar je Feinunze ist der vorläufige Höhepunkt der Rally. Doch die letzten Monate haben gezeigt, dass das nicht das Ende der Goldpreisrally sein muss.

Für Anleger bleibt: Rücksetzer und Pausen sind auch beim Gold jederzeit möglich. Aber die Voraussetzungen für einen weiterhin starken Goldpreis sind sehr gut. Denn Donald Trump wird noch einige Jahre Präsident der USA sein und auch die Kriege und Konflikte dürften sich (leider) nicht so schnell auflösen.