Brexit: Ratlos wie 2016
Wie ein Damoklesschwert hängt er seit Monaten über Europa – und auch über den Märkten: der Brexit. Kommt er nun oder nicht, und wenn ja, wann und unter welchen Rahmenbedingungen?
Was eigentlich für Ende März geplant war, zieht sich nun bis Ende Oktober. Mindestens. Doch bis dahin kann noch viel passieren, das haben die vergangenen Wochen eindrucksvoll gezeigt. Premierminister Boris Johnson, der den Brexit um jeden Preis zum 31. Oktober vollziehen will, befindet sich auf einem nie dagewesenen Konfrontationskurs mit dem Parlament und seiner eigenen Partei.
Daily Drama im Brexit-Land
In der kommenden Woche wird gerichtlich darüber verhandelt, ob die von Johnson angeordnete fünfwöchige Zwangspause für das Parlament rechtens ist oder nicht – angesichts der fehlenden schriftlichen Verfassung des Vereinigten Königreichs eine heikle Abwägung mit weitreichenden Folgen, egal wie die Entscheidung letztlich ausfallen wird.