Haben wir das Hoch bei Bitcoin bereits gesehen?

Inhaltsverzeichnis

Zeit für unbequeme Fragen! Nachdem Bitcoin tiefere Tiefs macht und auf den niedrigsten Stand in diesem Jahr gefallen ist, müssen wir uns einfach einmal Gedanken dazu machen. Ich hätte natürlich gerne, wenn BTC weiter steigen würde und den gesamten Kryptomarkt um das Doppelte bis Dreifache ansteigen lässt. Aber was wäre, wenn? Die Frage muss ich aushalten. Ich hoffe, Sie tun es auch!

Beweisstück 1: Bitcoin im Tageschart

Wir stehen unter 90.000 US-Dollar! Wenn wir jetzt richtig schön und kurz crashen, könnten wir sogar Kurse unter 75.000 US-Dollar sehen. Aber das würde auch bedeuten, dass es danach wieder hoch ginge. Wenn es das für diesen Zyklus schon gewesen ist, und wir den üblichen Bitcoin-Crash von über 70 Prozent sehen, stehen die Kurse bald unter 30.000 US-Dollar. Doch davon sind wir noch meilenweit entfernt und das kann sich Bitcoin gerne für das Jahr 2026 aufheben.

(Quelle: Aktienscreener.com)

Wenn wir jetzt runterlaufen bis zum letzten Ausbruchsniveau, dann wären wir bei 73,750 US-Dollar. Es fehlt demnach noch einiges. Wir befinden uns aktuell im Niemandsland. Sofern die Kurse nicht zeitnah wieder hochgekauft werden, kann Bitcoin tatsächlich noch eine Strecke fallen. Vielleicht bis zu einer Runde Zahl wie 80k. Oder es wird charttechnischer.

Beweisstück 2: Verlauf von Bitcoin beim Allzeithoch 2021

Es gibt gewisse Parallelen zum Kursverlauf mit dem Chart der letzten Monate. Ein neues Allzeithoch gefolgt von einer Konsolidierung. Danach noch einmal neue Höchststände und dann ging es nur noch runter. So sahen die Kerzen im November 2021 auch aus. Wenn sich das Muster wiederholt, könnte es wirklich schon vorbei sein mit dem Bullenmarkt, der für viele doch endlich bald losgehen sollte.

(Quelle: Aktienscreener.com)

Was spricht dagegen?

Wenn wir daran glauben wollen, dann kommt das Hoch von jedem Kryptozyklus meist 500-550 Tage nach dem Halving. Das wäre im Herbst diesen Jahres. Wir haben also zeitlich noch reichlich Luft nach oben.

Wir haben außerdem ein ähnliches Muster Anfang des Jahres 2021 gehabt. Danach sind die Kurse um über 50 Prozent gefallen, nur um wenige Monate später das Allzeithoch im November 2021 zu schaffen. Insofern ist die aktuelle starke Korrektur nicht so außergewöhnlich, wie es vielleicht wirken mag.

Allerdings – sollten wir diesem Muster folgen – könnte der Preis von Bitcoin jetzt auf 50.000 US-Dollar fallen. Und alles wäre ganz normal, wie 2021. Das wirkt auf den ersten Blick immer total verrückt und unmöglich. Dabei ist es nur 4 Jahre her, dass es genauso passiert ist.

Der Gesamtmarkt gibt heute auch ab. Sogar Gold und Öl fallen um 1,5 bzw. 3 Prozent. Tesla sinkt um 8 Prozent. Aber unterm Strich ist nicht viel passiert, was die restliche Woche nicht wieder ausgleichen könnte. Da muss jetzt schon wesentlich mehr passieren, damit die Börsenampel auf Rot dreht. Krypto sieht schwach aus. Der Rest wirkt noch stabil.