Bittensor (TAO) gewinnt an Schwung mit neuem ETP-Start und bevorstehender Halbierung
Steigender Schwung für Bittensor
Bittensor, ein dezentrales KI-Netzwerk, hat seine Kryptowährung TAO für den sechsten aufeinanderfolgenden Tag in Aufwärtstrend gehalten und nähert sich dabei 450 USD. Dieser Anstieg wird durch die bevorstehende Einführung eines gestakten TAO Exchange Traded Product (ETP) durch Deutsche Digital Assets und Safello an der SIX Swiss Exchange angetrieben. Zusätzlich bereitet sich das Netzwerk auf sein erstes Halbierungsereignis am 10. Dezember vor, was das Interesse und die Spekulationen der Investoren weiter befeuert.
Hintergrund zu Bittensor
Bittensor fungiert als dezentrales KI-Netzwerk und nutzt Blockchain-Technologie, um Machine‑Learning‑Prozesse zu erleichtern. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 4,5 Mrd. USD hat sich Bittensor als bedeutender Akteur im Kryptobereich etabliert. Die jüngsten Preisbewegungen haben Aufmerksamkeit erregt, da TAO den 500‑USD‑Mark erreicht, was Fragen zur Nachhaltigkeit des Aufwärtstrends aufwirft.
Wichtige Entwicklungen
Die Einführung des Safello Bittensor Staked TAO ETP ist ein entscheidender Schritt, der regulierten Zugang zu TAO mit Staking‑Belohnungen bietet. Diese Maßnahme ist Teil eines breiteren Trends, bei dem Krypto‑ETPs in globale Märkte einziehen, neben neuen Fonds für Solana, Litecoin und Hedera. Die Notierung des ETP an der SIX Swiss Exchange, einem führenden Marktplatz für Krypto‑ETPs in Europa, unterstreicht sein Potenzial.
Der Preis von Bittensor ist in letzter Zeit um mehr als 10 % gestiegen, angetrieben durch steigende Nachfrage nach seinen Subnetzen und spekulative Aktivitäten. Dies hat zu einem Anstieg des Handelsvolumens und des offenen Interesses geführt, was auf wachsende Investorenvertrauen im KI‑Krypto‑Sektor hinweist.
Auswirkungen für Stakeholder
Die Einführung des gestakten TAO ETP und das bevorstehende Halbierungsereignis werden voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf Bittensor und seine Stakeholder haben. Der ETP eröffnet Investoren einen neuen Weg, in TAO zu investieren, und könnte ein breiteres Publikum anziehen. Gleichzeitig könnte die Halbierung die Versorgung neuer TAO‑Token reduzieren und dadurch Nachfrage und Preis steigern.
Marktreaktionen sind optimistisch, Analysten verfolgen die Entwicklung von Bittensor genau. Die Kombination dieser Ereignisse deutet auf einen robusten Aufwärtstrend hin, obwohl Vorsicht besteht, ob der Aufwärtstrend bereits sein Gipfel erreicht.
Ausblick
Während Bittensor seinem ersten Halbierungsereignis und dem Start des gestakten ETP näherkommt, wird die Kryptogemeinschaft aufmerksam beobachten. Diese Ereignisse könnten TAO als herausragendes Projekt im aktuellen Bullenmarkt festigen. Investoren und Analysten werden gespannt sein, ob der aktuelle Schwung aufrechterhalten werden kann, was den Weg für weiteres Wachstum im KI‑Krypto‑Sektor ebnen könnte.