Verlässliche Dividende: Verizon im Check

Inhaltsverzeichnis

Die Zinswende ist in vollem Gange – und die Renditen am Anleihemarkt sind seit einiger Zeit spürbar rückläufig.

Für alle, die auf regelmäßige Einkünfte setzen, geraten dividendenstarke Aktien damit wieder verstärkt in den Blickpunkt – vorausgesetzt, das Geschäftsmodell ist tragfähig und die Ausschüttung solide abgesichert.

Ein gutes Beispiel dafür liefert Verizon. Der US-Telekommunikationsriese zählt seit vielen Jahren zu den konstantesten Dividendenzahlern seiner Branche und beweist auch aktuell wieder, warum er in vielen einkommensorientierten Portfolios vertreten ist.

Starkes Kerngeschäft sorgt für planbare Einnahmen

Verizon Communications zählt zu den führenden Telekommunikationsanbietern in den Vereinigten Staaten. Mehr als 100 Mio. Kunden nutzen die Angebote des Konzerns – vom Mobilfunk über Breitbandanschlüsse bis hin zu Netzwerktechnik. Die Umsätze stammen zum Großteil aus langfristigen Verträgen mit festen monatlichen Zahlungen. Das bringt eine hohe Planbarkeit – selbst in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten.

Zudem verbessert der kontinuierliche Ausbau des 5G-Netzes die Marktstellung im bedeutenden Infrastrukturbereich. Der Bedarf an zuverlässigen Datenverbindungen wächst stetig – im privaten wie im geschäftlichen Umfeld.

Kontinuierliche Dividendensteigerung mit Potenzial

Seit seiner Gründung im Jahr 2000 hebt Verizon Jahr für Jahr die Dividende an – und das ohne Unterbrechung. Auch die jüngsten Geschäftszahlen bestätigen diese Beständigkeit: Im 1. Quartal legte der Umsatz um 1,5% auf 33,5 Mrd. $ zu, während die operativen Aufwendungen nur um 0,2% stiegen. Der Gewinn erhöhte sich auf 5 Mrd. $, was einem Zuwachs von 5,5% entspricht. Der Gewinn pro Aktie belief sich auf 1,15 $, von denen 0,6775 $ ausgeschüttet wurden. Das ergibt eine Ausschüttungsquote von 58,9% – ein solider Wert, der künftige Erhöhungen möglich macht.

Günstige Bewertung trotz verlässlicher Ausschüttung

Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 10 liegt Verizon deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt von 14 bis 16. Damit ist die Aktie moderat bewertet – insbesondere angesichts der stabilen Geschäftsentwicklung. In einem Umfeld fallender Zinsen könnten dividendenstarke Werte wie Verizon wieder vermehrt das Interesse institutioneller Investoren wecken. Das wiederum könnte mittelfristig auch der Kursentwicklung Auftrieb geben.

Fazit: Stabiler Dividendenwert mit Potenzial

Verizon punktet mit stabilen Erträgen, einer langfristig orientierten Ausschüttungspolitik und einer Bewertung, die Spielraum für Kurszuwächse lässt. Für alle, die regelmäßige Erträge schätzen und keine unnötigen Risiken eingehen möchten, könnte die Aktie eine interessante Ergänzung für die Watchlist sein – gerade jetzt, wo Verlässlichkeit wieder mehr zählt.