Marubeni bleibt ein interessanter Dividendenwert

Inhaltsverzeichnis

Seit knapp einem Jahr begleite ich Marubeni im Dividenden-Telegramm.

In den vergangenen Ausgaben habe ich mehrfach über die Fortschritte des japanischen Handelshauses berichtet. Besonders eindrucksvoll ist die Kursentwicklung: Seit April hat die Aktie rund 45% zugelegt. Mit den jüngsten Geschäftszahlen zeigt Marubeni, dass dieses Wachstum auf soliden Fundamentaldaten basiert.

Ein globaler Konzern mit Tradition und Zukunft

Marubeni zählt zu den traditionsreichsten Handelshäusern Japans – und ist gleichzeitig hochmodern aufgestellt. Gegründet im Jahr 1858, ist der Konzern heute weltweit aktiv: von Rohstoffen über Landwirtschaft und Infrastruktur bis hin zu Maschinenbau und Lebensmitteln. Besonders erfolgreich ist Marubeni mit seiner Strategie, durch Joint Ventures gezielt Nischenmärkte zu erschließen. Diese Vorgehensweise verschafft dem Unternehmen regelmäßig Wettbewerbsvorteile.

Im 1. Quartal des laufenden Geschäftsjahres (April bis Juni) stieg der Umsatz um 5,5% auf 2,2 Bio. Yen (ca. 12,6 Mrd. €). Der Gewinn legte sogar um 8,3% auf 157,6 Mrd. Yen (ca. 916 Mio. €) zu.

Warum Marubeni für Dividenden-Anleger spannend bleibt

Im Gegensatz zu vielen anderen japanischen Unternehmen verfolgt Marubeni eine klare und aktionärsfreundliche Dividendenpolitik. Die Ausschüttungen werden regelmäßig erhöht – aktuell liegt die Dividendenrendite bei rund 3,1%. Selbst auf dem aktuellen Allzeithoch bleibt diese Rendite attraktiv.

Vieles spricht dafür, dass die Dividende auch im kommenden Jahr weiter steigen wird. Für Sie als Dividenden-Anleger bedeutet das: planbare Erträge, verbunden mit einem robusten Geschäftsmodell. Zudem zeigt Marubeni eindrucksvoll, wie wichtig internationale Diversifikation für langfristigen Anlageerfolg ist – über Länder- und Währungsgrenzen hinweg.

Fazit

Warren Buffett zählt Marubeni inzwischen zu seinen Favoriten. Über seine Holding Berkshire Hathaway hält er knapp 10% an dem japanischen Konzern – ein starkes Signal, das zusätzliches Vertrauen schafft. Für mich bleibt Marubeni ein Paradebeispiel dafür, wie stabile Dividenden, globale Ausrichtung und langfristiges Wachstum erfolgreich zusammenspielen.

Die Aktie hat nichts von ihrer Attraktivität eingebüßt – für Dividenden-Anleger bleibt Marubeni daher weiterhin einen genaueren Blick wert.