Zwischen Zinsfantasien, Quartalszahlen und Zollgewitter

Inhaltsverzeichnis

Zur Wochenmitte zeigt sich der deutsche Aktienmarkt in vorsichtig optimistischer Stimmung: Der DAX wird vorbörslich rund 0,4 % gehandelt. Damit könnte der Leitindex in die altbekannte Komfortzone zwischen 24.000 und 24.500 Punkten zurückkehren – jener Handelsrange, aus der er letzten Freitag durch schwache US-Arbeitsmarktdaten herausgefallen war.

Auch der EuroStoxx 50 wird am Mittwochmorgen mit leichten Gewinnen erwartet. Die Anleger hoffen auf Stabilisierung – und auf Impulse aus den Unternehmensberichten.

Die Erholung an den US-Börsen dagegen wurde gestern erst begonnen – und dann direkt wieder gestoppt. Schwache Daten aus dem US-Dienstleistungssektor warfen ein weiteres Schlaglicht auf die sich eintrübende Konjunktur.

  • Dow Jones: –0,14 %
  • Nasdaq 100: –0,73 %
  • S&P 500: –0,49 %

In Asien heute früh ein ähnliches Bild: uneinheitlich, leicht nervös. Während australische Aktien dank Zinssenkungshoffnung ein Rekordhoch erklommen, bewegten sich die anderen Märkte kaum – mit leichten Verlusten in Seoul, Singapur und Hongkong.

Unternehmensnachrichten & Einzelaktien – Zahlen, Zuwächse und Zoff

Heute wird’s spannend im DAX: Fresenius, Siemens Energy, Vonovia, Zalando, Beiersdorf und Commerzbanköffnen ihre Bücher. Die Erwartungen an stabile oder leicht positive Ausblicke sind da – ob sie erfüllt werden, wird sich im Laufe des Tages zeigen.

An der Wall Street sorgten gestern einige Einzelwerte für Schlagzeilen:

  • Palantir legte ganze +7,9 % zu. Der KI-Spezialist meldete starke Q2-Zahlen: +48 % Umsatz, mehr als eine Milliarde Dollar – Analysten zeigten sich begeistert, Anleger sowieso.
  • Pfizer überzeugte mit einem Gewinn-Ausblick über den Erwartungen. Ergebnis: +5,2 % für die Aktie – trotz Gegenwind durch Zölle und Preisdruck.
  • Caterpillar rettete sich mit einem Mini-Plus über die Ziellinie. Die Nachfrage bröckelt, US-Zölle belasten – aber immerhin kein Rückschlag für den Baumaschinen-Giganten.

Nicht so viel Glück hatten:

  • Hims & Hers Health: -12,4 % nach enttäuschendem Umsatz
  • Vertex Pharmaceuticals: -21 % nach FDA-Zweifeln am Schmerzmittel „Journavx“

Politischer Einfluss – Zinsen, Zölle & Zentralbanken

Derzeit dreht sich viel um Zinsen – und um Zölle.

Die Fed bleibt im Fokus: Nach den jüngsten US-Daten wird die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im September auf satte 94 % taxiert. Das heizt die Fantasie an, sorgt aber gleichzeitig für Stirnrunzeln, weil die Konjunktur offenbar wirklich schwächelt.

Auch die Reserve Bank of India (RBI) tritt heute auf die Bühne. Sie wird ihren Leitzins wohl bei 5,50 % belassen – trotz gesunkener Inflation und außenpolitischem Druck. Die indische Rupie hat zuletzt deutlich abgewertet, was der RBI zusätzlichen Spielraum nimmt.

Und dann ist da noch Donald Trump – wieder mit der Zoll-Keule unterwegs. In einem CNBC-Interview drohte er:

  • Zölle bis zu 250 % auf Medikamente,
  • höhere Zölle auf Halbleiter,
  • und zusätzliche Abgaben auf indische Importe – weil Neu-Delhi weiterhin russisches Öl einkauft.

Die Börsen quittieren’s mit verhaltener Miene – kein Wunder, denn Trump und Zollrhetorik wecken unangenehme Erinnerungen.

Fazit: Kein richtiger Schwung, aber ein Hauch Hoffnung

Anleger blicken heute mit gespannter Neugier auf die Quartalszahlen in Deutschland – sie könnten das Zünglein an der Waage sein. Weltweit herrscht jedoch Vorsicht: Die Zinssenkungshoffnung ist zwar da, aber sie ist inzwischen fast komplett eingepreist. Was fehlt, sind frische positive Überraschungen.

Bleibt zu hoffen, dass der Mittwoch keine bösen Zahlen oder Trump-Tweets im Gepäck hat.