Zscaler: Der unsichtbare Wächter der Cloud
Zscaler ist und bleibt eine der spannendsten Erfolgsgeschichten im Bereich Cybersicherheit. Das Unternehmen schützt die Netzwerke großer Konzerne nicht mehr über klassische Firewalls, sondern über die Cloud und hat sich so zu einem der wichtigsten Partner der digitalen Wirtschaft entwickelt.
Neue Ära der Sicherheit
Inzwischen bietet Zscaler weit mehr als reinen Netzwerkschutz. Mit seiner Plattform „Zero Trust Everywhere” ersetzt das Unternehmen veraltete VPN-Systeme und verbindet Nutzer, Geräte und Anwendungen über sichere Cloud-Gateways. Besonders dynamisch wächst derzeit der Bereich „AI Security”, also der Schutz künstlicher Intelligenz vor Manipulationen. So bewahrt das Produkt Zscaler AI Guard Unternehmen etwa vor Angriffen, die KI-Modelle gezielt täuschen sollen.
Parallel dazu gewinnt das Geschäft mit Data Security an Bedeutung. Hierbei geht es um die automatische Erkennung und Klassifizierung sensibler Daten. Zscaler meldete zuletzt ein jährliches wiederkehrendes Umsatzvolumen (ARR) von rund 425 Millionen US-Dollar in diesem Segment – mit steigender Tendenz.
Flexibles Wachstumsmodell
Ein wichtiger Wachstumstreiber ist das neue Z-Flex-Programm, das es Kunden ermöglicht, Module flexibel hinzuzubuchen. Gerade in einem Umfeld, in dem viele IT-Abteilungen ihre Anbieter konsolidieren, kommt diese Flexibilität Zscaler zugute. Bereits im ersten Quartal nach der Einführung stieg das Vertragsvolumen auf über 100 Millionen US-Dollar, was ein starkes Signal für die Akzeptanz ist.
Zudem kooperiert Zscaler eng mit CrowdStrike, um ganzheitliche Sicherheitslösungen anbieten zu können. Beide Unternehmen profitieren davon, dass große Konzerne ihre komplette Sicherheitsarchitektur in die Cloud verlagern.
Kurze Delle, starke Perspektive
Zwar belasteten zuletzt einmalige Kosten, etwa durch den Aufbau einer privaten Cloud für einen Regierungsauftrag, den Gewinn leicht. Das Management rechnet jedoch bereits im neuen Geschäftsjahr wieder mit Margen von über 80 %. Das Umsatzwachstum soll 2026 bei über 22 % liegen.
Der adressierbare Markt für Zscaler liegt Unternehmensangaben zufolge bei rund 100 Milliarden US-Dollar und die Nachfrage wächst weiter, je stärker Unternehmen auf KI und Cloud setzen.
Fazit
Zscaler ist längst kein Nischenplayer mehr, sondern der strategische Architekt einer neuen Sicherheitsinfrastruktur. Wer die Cloud nutzt, kommt an diesem Unternehmen kaum vorbei. Die Aktie hat nach ihrem Anstieg um 70 % in diesem Jahr zwar viel vorweggenommen, bleibt aber einer der spannendsten Kandidaten im Cybersektor für Anleger mit Weitblick.